Skip to main content

Grin Verlag

Bildungspolitik im Wohlfahrtsstaat: Reproduzieren familialistische Wohlfahrtsstaaten soziale Ungleichheit?

No reviews yet
Product Code: 9783640412549
ISBN13: 9783640412549
Condition: New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Bildungspolitik im Wohlfahrtsstaat: Reproduzieren familialistische Wohlfahrtsstaaten soziale Ungleichheit?

$40.90
$39.84
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Universit?t zu K?ln (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vergleichende Analyse von Wohlfahrtsstaaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Sp?testens seit dem schlechten Abschneiden deutscher Sch?ler in der Pisa-Vergleichsstudie ist Bildungspolitik wieder in aller Munde. Wie kaum eine Studie zuvor hat Pisa den Blick darauf gelenkt, wie stark der Bildungserfolg hierzulande von der sozialen Herkunft abh?ngt. Parallel dazu wird Bildungspolitik in j?ngster Zeit auff?llig h?ufig im Zusammenhang mit Reformen des Sozialstaates diskutiert: Seit den 90ern Jahren avancierte Bildung europaweit zu einem Schl?sselbegriff in sozialdemokratischen Parteiprogrammen (Busemeyer 2008). Die SPD formuliert es in ihrem aktuellen Grundsatzprogramm so: "Der vorsorgende Sozialstaat begreift Bildung als zentrales Element der Sozialpolitik." (SPD 2007: 56) Bildung geh?rt offenbar irgendwie in den Wohlfahrtsstaat - blo wie? Warum h?ngt der Bildungserfolg in einigen L?ndern wie etwa in Deutschland besonders stark von der sozialen Herkunft eines Sch?lers ab, in anderen dagegen kaum? Haben vielleicht bestimmte, typische Merkmale des Wohlfahrtsstaates einen Einfluss darauf, wie durchl?ssig Bildungssysteme sind? Im Zentrum dieser Arbeit soll die Frage stehen, ob so genannte familialistische Wohlfahrtsstaaten durch ungleichere Bildungschancen nach sozialer Herkunft charakterisiert sind. In Wohlfahrtsstaaten dieser Art liegen viele F?rsorgeaufgaben typischerweise in den H?nden der Familie. Defamilialistische Wohlfahrtsstaaten dagegen - so die Vermutung - sollten vor allem deswegen gleichere Bildungschancen produzieren, weil Angebote ?ffentlicher Kinderbetreuung weit ausgebaut sind und herkunftsbedingte Startnachteile fr?h ausgleichen k?nnen. Zun?chst gebe ich einen kurzen ?berblick ?ber die inzwischen klassische Wohlfahrtstypologie von Esping-Andersen. Der zweite Block geht auf das Konzept d


Author: Bernd Kramer
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Sep 09, 2009
Number of Pages: 36 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640412540
ISBN-13: 9783640412549
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day