Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Philipps-Universit?t Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zun?chst beginnt diese Arbeit mit der Erl?uterung des Dreispeichermodells von Attkins und Shiffrin, indem die Kapazit?ten des menschlichen Ged?chtnisses aufgezeigt werden, um im Folgenden die Verarbeitung von Lernmaterial verst?ndlich zu machen. Die Arbeit gliedert sich zun?chst in kognitive, metakognitive und ressourcenorientierte Lernstrategien, im Anschluss erfolgt die Kategorisierung der Lernstile. Die kognitiven Strategien besch?ftigen sich mit der lernzielf?rderliche Gestaltung von Informationsverarbeitungsprozessen: die Aufnahme, Speicherung und Reproduktion von Wissen. Zus?tzlich werden Techniken vorgestellt, die dem Lernen mit Hilfe von Texten, dem Faktenlernen und der Strukturierung von Lernmaterial dienen. Im Kapitel metakognitive Lernstrategien geht es um den reflektierten Umgang mit Strategien und um die Entwicklung des Strategieerwerbs. Die ressourcenorientierten Lernstrategien zielen auf die Organisation des Zeit- und Anstrengungsmanagement. Generell beschreiben Lernstile die unterschiedlichen Vorlieben der Lernenden f?r unterschiedliche Lern- und Lehrarten, welche vom Lerner selbst eingesch?tzt und beschrieben werden. Aufgrund dessen k?nnen viele Kategorisierungen vorgenommen werden, die wohl bekanntesten Unterscheidungen, auf die am Ende der Arbeit eingegangen wird, sind die vier Lernstile nach Kolb (1981 und 1986), wonach Lernen aufgrund von Erfahrungen geschieht und ein st?ndig fortschreitender Phasenproze ist und die Lernstile nach Honey & Mumford (1992).
| Author: Laura Schmalenbach |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Oct 22, 2009 |
| Number of Pages: 26 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640451066 |
| ISBN-13: 9783640451067 |