Skip to main content

Grin Verlag

Wenn Traumata die Seele des Kindes einnehmen: Zur Entstehung von Todeskonzepten bei Kindern und die Gefahr zur Traumatisierung

No reviews yet
Product Code: 9783640451487
ISBN13: 9783640451487
Condition: New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Wenn Traumata die Seele des Kindes einnehmen: Zur Entstehung von Todeskonzepten bei Kindern und die Gefahr zur Traumatisierung

$39.50
$38.63
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P?dagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universit?t Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben und der Tod scheinen so kontr?r definierbar und doch k?nnen beide Begriffe nur zusammen gedacht werden. In unserer heutigen Gesellschaft, besonders in der medialen und modernen Welt, begegnen wir st?ndig Situationen, wo wir uns mit dem Leben oder dem Tod auseinandersetzen m?ssen. Ebenso auch mit der Bew?ltigung von Tod, dessen inh?rente Trauer und die Gefahr zur Traumatisierung. Erwachsene Menschen scheinen mit solchen Situation besser umgehen zu k?nnen, als Kinder und Jungendliche, was evident erscheint, denn bei Kindern muss sich erst eine Vorstellung vom Tod und somit die Abgrenzung zum Lebendigen entwickeln. Durch nicht verarbeitete Erfahrungen und Erlebnisse, bezogen auf den Tod oder dem Verlust von etwas lieb gewonnenen, kann das Kind traumatische Zust?nde erleiden. Diese Arbeit besch?ftigt sich mit der kognitiven Entwicklung von Todeskonzepten insbesondere bei Kindern. Dabei beziehe ich mich auf die Stufenlehre von Jean Piaget, welche die kognitive Entwicklung des Kindes in den verschiedenen Altersstufen aufzeigt. Wie entwickeln sich beim Kind Vorstellungen vom Tod? Dem anschlie end soll gekl?rt werden, unter welchen Faktoren sich Todesvorstellungen entfalten, dabei werde ich auf Erziehung, Krieg und Medien eingehen. Daran kn?pft dann meine Auseinandersetzung mit der Entstehung von Traumata an. Dabei soll eingehend der Begriff Trauma definiert werden, wann diese entstehen und wie sich Trauma in den einzelnen Altersstufen zeigen kann. Wenn Kinder erlebte Erfahrungen bez?glich des Todes nicht verarbeiten k?nnen, muss dass Umfeld, besonders die Erziehenden, emotionale Unterst?tzung bieten, damit das Kind seine Angst gegen?ber ihrem Erlebten verlieren kann. Anschlie end an dieser theoretischen Analyse, unterstreiche ich die Arbeit mit einem Beispiel, wie der Krieg erlebt wurde und welche Traumata entstanden sind und wie sich


Author: Franziska Weigt
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jan 21, 2010
Number of Pages: 32 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640451481
ISBN-13: 9783640451487
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day