Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut, Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Universit?t und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zentrales erz?hlerisches Thema Hans-Ulrich Treichels dreht sich um die Frage, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen das Subjekt in der Lage ist, sein von Defiziten bestimmtes Sein zu ver?ndern und damit selbst zu gestalten. Wissenschaft ger?t in diesem Zusammenhang, neben der Literatur, zu einer potentiellen Bew?ltigungsstrategie, die in den Romanen unterschiedlich bewertet wird. Zugleich scheint der wissenschaftliche Originalit?tsanspruch ein universelles Erwartungsmuster zu sein, dem sich das Subjekt auch au erhalb wissenschaftlicher Zusammenh?nge zunehmend ausgesetzt sieht und das es zu erf?llen gilt.
Author: Tom G?tig |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 17, 2009 |
Number of Pages: 26 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640495705 |
ISBN-13: 9783640495702 |