
Grin Verlag
Das Outsourcing als Instrument der ?onomisierung in der Bundeswehr
Product Code:
9783640521821
ISBN13:
9783640521821
Condition:
New
$36.50

Das Outsourcing als Instrument der ?onomisierung in der Bundeswehr
$36.50
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Milit?r, Note: 2,3, Universit?t Potsdam (Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: HS Milit?r und Oekonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: In nahezu allen westlichen L?ndern wurden nach dem Ende des Ost-West-Konflikts die Streitkr?fte reduziert, so auch in der Bundesrepublik Deutschland. Dies f?hrte die Bundeswehr auf dem Wege weg von einer reinen Verteidigungsarmee gem? Artikel 87a GG, hin zu einer Interventionsarmee mit erweitertem Aufgabenspektrum. Die damit verbundenen h?heren Ausgaben und ein stagnierender Verteidigungshaushalt, machten ab Mitte der 90er Jahre eine Neuausrichtung notwendig. Bis 2010 soll das gesamte milit?rische Personal 250.000 Soldaten und 75.000 zivile Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen umfassen. (vgl. BmVg 2004: 39) Hier zeigt sich schon ein beachtlicher Stellenabbau, bestand bis 1992 allein das Heer aus 345 000 Soldaten. (vgl. Seliger 2006: 9) Hinsichtlich der Privatisierungen wird davon ausgegangen, dass bis zu 40 Prozent des Verteidigungshaushaltes von j?hrlich ungef?hr 25 Mrd. Euro auf privatisierungsf?hige Bereiche, das hei t vor allem auf nicht-milit?rische Bereiche entfallen. (vgl. Heintzen 2006: 26) Beispiele aus den Streitkr?ften anderer L?nder, in denen schon seit l?ngerem und in einem gr? eren Umfang Privatisierungen durchgef?hrt wurden und immer noch durchgef?hrt werden, zeigen wie sich das Auslagern von Teilbereichen aus dem Aufgabenfeld einer Armee positiv, in einigen Beispielen aber auch negativ auswirken kann. Besteht schon in der Diskrepanz, zwischen privatwirtschaftlichem Handeln (rentabilit?tsorientiert) und klassischem Verwaltungshandeln staatlicher Einrichtungen (am ?ffentlichen Interesse ausgerichtet), Potential f?r Interessenkonflikte. Des Weiteren "droht zahlreichen Staaten angesichts des zunehmenden Engagements in internationalen Operationen und in Anbetracht der steigenden Komplexit?t der Kriegsf?hrung eine ?berdeh
Author: Sebastian Reuther |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Feb 01, 2010 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364052182X |
ISBN-13: 9783640521821 |