
Diplom.de
Das SAP-Implementierungsmodell SASPF der Bundeswehr
Product Code:
9783838669564
ISBN13:
9783838669564
Condition:
New
$95.90
$87.25
Sale 9%

Das SAP-Implementierungsmodell SASPF der Bundeswehr
$95.90
$87.25
Sale 9%
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Derzeit organisiert die Bundeswehr ihre Informationssysteme neu. Einen interessanten und lehrreichen Ausschnitt dieser Reorganisation zeigt diese Arbeit auf: Die Einf?hrung eines der m?chtigsten handels?blichen Softwarepakete - der Standardsoftware R/3 der SAP AG - in die Bundeswehr. Hierbei handelt es sich um die zurzeit gr? te SAP-Einf?hrung (50.000 parallele Nutzer) in Europa, sie ist angelegt ?ber ein Zeitraum von 10 Jahren und kostet insgesamt 750 Mio. EUR. Sie tragt den Namen SASPF und ist allein durch ihre Gr? e und Einmaligkeit als Anschauungsobjekt f?r andere Unternehmen interessant. Schon einmal hat die Bundeswehr die Software-Branche mit einem eigenen L?sungsweg revolutioniert. Damals war es das so genannte V-Modell, das die Entwicklung von Software standardisierte. Diese Arbeit will das Vorgehen der Bundeswehr bei ihrer aktuellen SAP-Umsetzung darstellen, es bewerten und eine alternative L?sungsm?glichkeit aufzeigen. Da keine milit?rische SAP-Branchenl?sung f?r die Bundeswehr vorhanden war und SAP R/3 stark auf die Privatwirtschaft zugeschnitten ist, konnte die Referenzstruktur von SAP nicht direkt auf die Bundeswehr abgebildet werden. Somit untersuchte eine eigens geschaffene Organisation der Bundeswehr die Strukturen und Abl?ufe in der Bundeswehr und legte ein eigenes Prozessmodell fest. Dieses Prozessmodell konnte wiederum nicht direkt auf die Referenzstruktur von SAP ?bertragen werden. Die Bundeswehr entschied sich nicht f?r den ?blichen Weg der Anpassung, sondern versuchte, beide Architekturen (Bundeswehr und SAP) zu verbinden. F?r die Synchronisation der beiden Prozessmodelle von Bundeswehr und SAP wurde ein eigenes Verfahren Y-Match" geschaffen. Mit dessen Hilfe sollten die Vorteile aus beiden Welten vereint werden. Diese ungew?hnliche L?sung f?r eine SAP-Einf?hrung bildete den Ausgangspunkt f?r diese Arbeit und wird daher ausf?hrlich beschrieben. Auf den ersten Blick scheint diese L?sung elegant, doch aktuelle P
Author: Robert Bölke |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jun 29, 2003 |
Number of Pages: 88 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838669568 |
ISBN-13: 9783838669564 |