Skip to main content

Grin Verlag

Die Darstellung der Frau im ""Wigalois"" des Wirnt von Grafenberg im Vergleich mit Hartmanns von Aue ""Erec""

No reviews yet
Product Code: 9783640541553
ISBN13: 9783640541553
Condition: New
$36.50

Die Darstellung der Frau im ""Wigalois"" des Wirnt von Grafenberg im Vergleich mit Hartmanns von Aue ""Erec""

$36.50
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 2,3, Rheinisch-Westf?lische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut, Lehrstuhl f?r ?ltere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Wirnt von Grafenberg - Wigalois, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Rolle und die Bedeutung der Frauen im klassischen und im 'nachklassischen' Artusroman anhand einiger Beispiele er?rtert. Hierbei beschr?nkt sich die Darstellung auf zwei Werke, stellvertretend f?r die Zeit des klassischen sowie die des 'nachklassischen' Artusromans. Den klassischen Artusroman vertritt Hartmanns von Aue 'Erec', den 'nachklassischen' Wirnts von Grafenberg 'Wigalois'. Es wird in erster Linie auf die weiblichen Hauptfiguren eingegangen, bei denen sich das Augenmerk sowohl auf die positiven als auch auf die negativen richtet. Die Randfiguren werden k?rzer abgehandelt. So wird dann, nach der Er?rterung der Positionen der Frauen im klassischen sowie im 'nachklassischen' Artusroman, ein Vergleich zwischen beiden angestellt, um herauszuarbeiten, ob und was sich in der Darstellung von Frauen im h?fischen Roman auf welche Weise ver?ndert hat. Die Rolle der Frau beschr?nkte sich im gesamten Mittelalter allein auf die h?usliche Ebene. Wirkliche Machtpositionen im ?ffentlichen Leben kamen Frauen nicht zu. Ebenso stand in der deutschen Dichtung bis ins 12. Jahrhundert der Mann im Mittelpunkt des Geschehens, w?hrend Frauen gar nicht oder allenfalls als Nebenfiguren auftauchten. In der hochmittelalterlichen Epik hingegen kommt den Frauen eine scheinbar positivere Wertung zu. Die Arbeit wird versuchen zu kl?ren, inwiefern die Position der weiblichen Figuren in den genannten Werken wirklich als positiv oder negativ zu bezeichnen ist. Einige Fragen sollen hierbei in Bezug auf die einzelnen, beispielhaft herausgegriffenen Frauen der beiden h?fischen Romane gekl?rt werden: Werden die Frauen durch die Dichter generell als charakterlic


Author: Hanna Rasch
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Feb 22, 2010
Number of Pages: 24 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640541553
ISBN-13: 9783640541553
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day