Skip to main content

Grin Verlag

Die Realit? des Tatorts: Eine Analyse aus soziologischer Sicht

No reviews yet
Product Code: 9783640545063
ISBN13: 9783640545063
Condition: New
$78.50
$72.25
Sale 8%

Die Realit? des Tatorts: Eine Analyse aus soziologischer Sicht

$78.50
$72.25
Sale 8%
 
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,3, Universit?t Leipzig (Institut f?r Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Keine andere Serie wird so kritisch unter die Lupe genommen wie der Tatort. Dabei steht doch die prickelnde Unterhaltung der Zuschauer an erster Stelle und nicht vorrangig die soziologische Aufkl?rung. Sieht man sich jedoch derzeit einen Tatort am Sonntagabend um 20.15 Uhr an, scheint aber mit Themen wie HartzIV, ?berforderung allein erziehender M?tter oder Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivit?tssyndrom ein Blick in die heutige Gesellschaft geworfen und der soziologischen Aufkl?rung ein h?herer Stellenwert beigemessen. Tritt nun angesichts dessen die eigentliche kriminelle Tat der Serie in den Hintergrund? Dient die Kriminalit?t nur noch als Ausgangspunkt f?r den sozialkritischen Inhalt, den die Serie im weiteren Verlauf eigentlich vermitteln m?chte? Ist das Verbrechen in Anbetracht dessen ?berhaupt von Realit?tsgehalt? An diesem Konflikt setzt die vorliegende Arbeit an: Sie untersucht den Tatort zum Einen auf seine Umsetzungsweise von Kriminalit?t. Als Analysegrundlage werden insgesamt vier exemplarische Folgen aus den letzten vier Jahrzehnten herangezogen und auf Darstellungsspezifika bzw. Wirklichkeitstreue hin untersucht. Zum Anderen geht die Arbeit auf Grundlage einer umfangreichen Themenanalyse der Frage nach, inwieweit der Tatort "den Zustand des Landes" jedes Jahrzehnts widerspiegelt. Zur Ratifizierung dienen dabei Inhaltsangaben von 530 Folgen Tatort, anhand derer die Themen der einzelnen Jahrzehnte untersucht werden. Zun?chst sollen aber die theoretischen Grundlagen aufgezeigt werden. Dabei wird mit Zugang zum Bereich der Mediensoziologie deutlich, dass das bearbeitete Thema durchaus als Gegenstand der Kultursoziologie behandelt werden kann. Zudem werden ausgew?hlte Theorien zur Konstruktion von Wirklichkeit im Film und zur Mediennutzung dargelegt, bevor der Forschun


Author: Stefanie Roehling
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Mar 03, 2010
Number of Pages: 132 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640545060
ISBN-13: 9783640545063
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day