
Grin Verlag
Die Verwendung italienischer Stereotype in deutscher Werbung und ihre Bedeutung f? die interkulturelle Kommunikation
Product Code:
9783640564330
ISBN13:
9783640564330
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Die Verwendung italienischer Stereotype in deutscher Werbung und ihre Bedeutung f? die interkulturelle Kommunikation
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Institut f?r Interkulturelle Wirtschaftskommunikation ), Veranstaltung: Werbung und Kultur - Ein deutsch-italienischer Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Stellenwert hat Werbung in der heutigen Zeit? Inwieweit nehmen wir Werbung ?berhaupt noch wahr, da wir t?glich mit ihr, ?berall und zu jeder Zeit konfrontiert werden? Aufgrund ihrer Omnipr?senz kann die Werbung als Seismograph f?r Einstellungen und Werte unserer Gesellschaft betrachtet werden, denn laut SCHR?DER ist "Werbung sowohl Spiegel der eigenen Kultur, der sie entstammt und auf die sie zielt, als auch Spiegel der Bilder ?ber fremde Kulturen." Damit hat Werbung nicht nur einen Bezug zur eigenen Kultur, sondern auch Verbindungen zur interkulturellen Kommunikation. So agieren Menschen aus anderen L?ndern und fremden Kulturen als Motiv und Werbetr?ger. Gerade nationale Stereotypen eignen sich besonders daf?r, durch positive Merkmale den Kontext des Produktes zu erh?hen und es bekannter zu machen. In dieser Arbeit soll am Beispiel des Italienbildes in der deutschen Werbung diese Form der Werbekommunikation analysiert und an Fallbeispielen pr?zise dargestellt werden. Denn gerade Italien begegnet dem deutschen Werberezipienten in geradezu hoher Frequenz. Verwunderlich ist dies nicht: so sind die Aspekte, die mit positiven Assoziationen ?ber die italienische Kultur verbunden sind, weitreichend: Italienisches markiert beispielsweise guten Geschmack und gute Qualit?t bei Lebensmitteln und Getr?nken. Au erdem assoziieren die Deutschen mit Italien vorwiegend Sonne, Strand, Kultur und Urlaub. Stereotype, die in der deutschen Werbung ausgenutzt werden. Im Folgenden soll n?her auf diese Stereotypenmuster eingegangen werden und anhand von zwei Beispielen aus der deutschen Werbung soll demonstriert werden, inwieweit Interkulturalit?t die Werbekommunikation beeinfl
Author: Ulrike Neumann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 15, 2010 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640564332 |
ISBN-13: 9783640564330 |