Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Online-Communities - virtuelle Netzwerke - Social Web - Social Network, derart vielf?ltig sind die Bezeichnungen f?r eine neue Kommunikationskultur. Menschen, aber insbesondere Jugendliche, tauschen sich innerhalb einer Gemeinschaft via Internet untereinander aus. In Zeiten der Globalisierung, wo Grenzen verwischen, kommt diesem Ph?nomen der Kommunikation eine neue Bedeutung zu (Vgl. BUCHER; BONFADELLI 2007, S. 223. Jugendliche nutzen virtuelle, soziale Netzwerke wie sch?ler-vz oder facebook um sich mit Gleichaltrigen auszutauschen. Nach den Ergebnissen der JIM-Studie nehmen immerhin 71 % der Jugendlichen regelm? ig ?ber das Online-Netzwerk Kontakt mit ihren Freunden auf (Vgl. MEDIENP?DAGOGISCHER FORSCHUNGSVERBUND S?DWEST 2008, S. 14f. Dies zeigt den gro en Einfluss von Online-Netzwerken im Alltag von Jugendlichen. Doch welche Auswirkungen haben diese Online-Netzwerke auf die realen Netzwerke von Jugendlichen? Gibt es m?gliche Ver?nderungen in der Kommunikationsstruktur, wie tief greifend sind diese Ver?nderungen? Oder ist dieser medial-gesellschaftliche Hype um Online-Netzwerke ?bertrieben? Wird die Beeinflussung durch Online-Netzwerke zu ernst genommen? Welche Folgen hat dies f?r die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund? Diesen Fragen will ich mich in dieser Arbeit ann?hern und versuchen Antwort(m?glichkeit)en aufzuzeigen. Im Regelfall werden in der wissenschaftlichen Literatur lediglich die Einfl?sse und Auswirkungen auf Jugendliche im Allgemeinen betrachtet. Ich will meine Perspektive auf einen kleineren Ausschnitt dieser Gruppe lenken: Jugendliche mit Migrationshintergrund und ihre Haltung gegen?ber virtuellen Netzwerken in Abgrenzung zu realen Netzwerken sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Den Schwerpunkt bildet eine Analyse von Online-Freundschaften im Vergleich zu face-to-face-F
Author: Sandra Eisenmann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 31, 2010 |
Number of Pages: 140 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640575121 |
ISBN-13: 9783640575121 |