Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Pr?fungswesen, Note: 1,7, Universit?t Hamburg (Institut f?r Wirtschaftspr?fung und Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Reihe von spektakul?ren Unternehmenskrisen und -zusammenbr?chen hat den deutschen Gesetzgeber veranlasst, umfangreiche Ma nahmen in Form von Gesetzen zu ergreifen. Diese sollten zu einer Verbesserung der Unternehmensf?hrung und - ?berwachung f?hren. Mit dem im Rahmen des KonTraG eingef?hrten 91 Abs. 2 AktG wird die Sorgfaltspflicht des Vorstands einer Aktiengesellschaft durch die Verpflichtung zur Einrichtung eines ?berwachungssystems "(...) damit den Fortbestand der Gesellschaft gef?hrdende Entwicklungen fr?h erkannt werden (...)" verdeutlicht. Vielfache ?nderungen des Umfelds eines Unternehmens machen ein unternehmensweites Risikomanagement erforderlich. Die verst?rkte Globalisierung und Dynamisierung des Wettbewerbs, eine rasant zunehmende Internationalisierung unternehmerischer T?tigkeiten, die Inanspruchnahme internationaler Kapitalm?rkte und die damit zusammenh?ngende Unsicherheit ?ber externe Bedingungen erh?hen die Anforderungen an interne Systeme, die z.B. ein effizientes Risikomanagementsystem, zur Sicherstellung des Erfolgs unternehmerischer Aktionen. Auch die Identifikation steuerlicher Risiken sowie diese zu erfassen - sog. Tax Risk Management - wird f?r Unternehmen immer bedeutender. Dies h?ngt zum einen u.a. damit zusammen, dass der Eintritt von steuerlichen Risiken erhebliche finanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen hat, zum anderen besteht die Gefahr eines Imageverlustes durch Steuer- und Bilanzskandale. Das gestiegene Interesse der ?ffentlichkeit und der Stakeholder zwingt die Unternehmen, seine steuerlichen Risiken genau zu analysieren.
Author: Anna Lena Slowikowski |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 30, 2010 |
Number of Pages: 48 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640578120 |
ISBN-13: 9783640578122 |