
Grin Verlag
Politik im Rundfunkwesen der Weimarer Republik
Product Code:
9783640585496
ISBN13:
9783640585496
Condition:
New
$34.90

Politik im Rundfunkwesen der Weimarer Republik
$34.90
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Universit?t Konstanz, Veranstaltung: Die Goldenen Zwanziger. Der sch?ne Schein der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Oktober 1923 der H?rfunk in Deutschland erstmals sein Programm startete, war dies auch gleichzeitig der Beginn des ersten elektronischen Massenmediums. Anfang der Zwanziger Jahre war die Informations?bertragung auf das Zeitungswesen beschr?nkt; eine Technik, die Ton und Bild ?bertragen k?nnte, schien zwar m?glich, jedoch in ferner Zukunft. Das Fernsehen sollte erst zehn Jahre sp?ter vereinzelte (Test-)Sendungen durchf?hren. Trotz der Euphorie dieser technischen Sensation war unter deutschen Publizisten der Rundfunk zweitrangig, sie waren auf den schriftlichen Ausdruck konzentriert, hatten kaum Interesse an einem Engagement in der neuen Branche. W?hrend die Zeitungen einen hohen Andrang an Publizisten hatten, stand man dem Rundfunk, was die langfristige journalistische Bedeutung angeht, skeptisch gegen?ber. Teilweise war die Wirkung des gesprochenen Wortes untersch?tzt, weil nicht bekannt, andererseits herrschte gr? te Euphorie in Anbetracht der neuen M?glichkeiten. Als ab 1923 Tagesmeldungen ausgestrahlt wurden, so geschah dies, indem aus Zeitungen vorgelesen wurde. Die Rundfunksender verf?gten lange nicht ?ber eigene Redakteure oder eine Nachrichtenagentur. Der Westdeutsche Rundfunk musste dieses Verfahren fast zwei Jahre lang beibehalten. In der politisch instabilen Republik, die sich eigentlich eine Zensurfreiheit zum Ziel gesetzt hatte und dies in ihrer Verfassung verankert hatte, musste bald eine Richtlinie herausgegeben werden, die ihren eigenen Zweck ad absurdum f?hrte. Um die Parit?t der Parteien und somit die demokratischen Grunds?tze zu garantieren, wurde eine Regelung zur ?berparteilichkeit des Mediums beschlossen, deren Umsetzung jedoch von links- und rechtsradikalen Fl?geln insofern eingefordert wur
Author: Katharina Hoffmann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Apr 09, 2010 |
Number of Pages: 22 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640585496 |
ISBN-13: 9783640585496 |