Skip to main content

Grin Verlag

Die Sprache der Jugendzeitschriften am Beispiel von Popcorn und M?chen

No reviews yet
Product Code: 9783640589715
ISBN13: 9783640589715
Condition: New
$34.90

Die Sprache der Jugendzeitschriften am Beispiel von Popcorn und M?chen

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit?t Hannover (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Jugendsprache(n), Sprache: Deutsch, Abstract: Geht man in einen Zeitschriftenladen und betrachtet das Regal, fallen einem die bunt aufgemachten Jugendzeitschriften ins Auge. Unz?hlige Zeitschriften reihen sich aneinander, von der allseits bekannten Bravo, ?ber Yam! bis hin zur Sugar. Auch im Zeitalter des Fernsehens bleiben die Printmedien f?r Jugendliche immer noch attraktiv und erhalten im Jahr 2009 sogar ein weiteres Plus in den Verkaufszahlen. Jugendzeitschriften spielen somit auch heute noch eine gro e Rolle im Leben der Heranwachsenden und beeinflussen ihre Entwicklung. Insbesondere die Sprache von Jugendlichen macht starke Ver?nderungen durch. H?rt man sich in der Stra enbahn um, so kommen einem Ausdrucksweisen zu Ohr, die nicht dem grammatisch richtigen Deutsch entsprechen, wie man es im Duden vorfinden kann. Jugendzeitschriften greifen diese Sprache auf, um eine gr? ere N?he zu ihren Lesern herzustellen. Inhalt dieser Hausarbeit soll eine Untersuchung der Sprache in kommerziellen Jugendzeitschriften sein. Hierf?r wurden zwei Jugendzeitschriften ausgew?hlt: Zum einen die Popcorn (Ausgabe Nr.2/ 2010) - eine Jugendzeitschrift, die sich an M?dchen als auch an Jungen wendet und inhaltlich haupts?chlich Musik, Film und Liebe in den Mittelpunkt stellt. Au erdem die M?dchen (Ausgabe Nr.3/ 2010) - deren Zielgruppe sind M?dchen zwischen 12-16 Jahren. Neben Musik, Film und Liebe kommt hier die Rubrik Styling und Beauty hinzu. Zun?chst werden allgemein sprachliche Auff?lligkeiten, die gr? ten Teils die Lexik betreffen, analysiert. Anschlie end wird auf die Formen der Ansprache des Lesers eingegangen. Ein sehr stark auftretendes Ph?nomen in Jugendzeitschriften, das die Verbindung zum Leser unterst?tzen soll. Abschlie end steht der Sprachduktus im Mittelpunkt der Untersuchung. Das Ende der Hausarbeit


Author: Alexandra Kr?er
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Apr 13, 2010
Number of Pages: 20 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640589718
ISBN-13: 9783640589715
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day