Skip to main content

Grin Verlag

Die ""Eigenlogik von St?ten"" erkennen: Ein St?tevergleich am Beispiel von Berlin und M?chen

No reviews yet
Product Code: 9783640715398
ISBN13: 9783640715398
Condition: New
$36.50

Die ""Eigenlogik von St?ten"" erkennen: Ein St?tevergleich am Beispiel von Berlin und M?chen

$36.50
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,0, Universit?t Leipzig (Institut f?r Soziologie), Veranstaltung: Spezielle Soziologie / Methoden II - Stadtsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Rubrik "Leben" titelte die S?ddeutsche Zeitung am 16.3.2007: "Weg aus New York. Aber wohin? M?nchen ist zu bussibussi. Hamburg zu k?hl, K?ln zu schwul". Das ZEITmagazin Leben fragte sich: "Wo wird was gegoogelt?" und druckte die Ergebnisse der einzelnen St?dte als Deutschlandkarte ab. Der Plan zeigt, dass z. B. die Einwohner Osnabr?cks im Internet am meisten nach Liebe, Freiheit und Sex suchten. Die Erfurter nach Drogen und die M?nchner nach Karriere, Profit, Sport und Freude. Die Redaktion gab f?r diese Untersuchung 64 Begriffe vor und auch wenn diese Studie nicht wirklich repr?sentativ erscheint, so kann man die Liste von St?dtevergleichen mit ihren Bewohnern ohne weiteres fortf?hren. Diese beiden Beispiele zeigen bereits die (?ffentliche) Brisanz dieses Themas auf. Es geht um die Besonderheit einer Stadt, um ihr "unique selling proposition". Die Eigenlogik von St?dten ist ein noch relativ junger und neuer Forschungsansatz aus der Stadtforschung. Es ist der Versuch sich von den bisherigen traditionellen Forschungsmethoden zu l?sen, die Orte oftmals nur mit der Analyse von Gesellschaft verbinden oder allein Sozialforschung in St?dten betreiben. In den Anf?ngen wurde oftmals der Kontrast zwischen Stadt und Land untersucht und seit Mitte der Achtzigerjahre des 20. Jahrhunderts lag die Aufmerksamkeit in der Stadtforschung ?berwiegend auf kleinr?umigen Vergesellschaftungsprozessen - z. B. Milieus oder besondere Ortsteile innerhalb einer Stadt. Obwohl die Differenz im weltweiten Wettbewerb immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird die globale Angleichung erst seit Mitte der 1990er Jahre viel umfassender erforscht. Die Idee der Eigenlogik der St?dte ist es, soziale Ph?nomene als eigenst?ndiges, die Stadt als Ganzes sehendes G


Author: Timmy Eheg?z
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Oct 05, 2010
Number of Pages: 24 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 364071539X
ISBN-13: 9783640715398
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day