
Grin Verlag
Die F?derung erneuerbarer Energien in der Europ?schen Union: Ein Vergleich der F?derinstrumente anhand der Fallbeispiele Deutschland und Gro?ritan
Product Code:
9783640589784
ISBN13:
9783640589784
Condition:
New
$78.50
$72.25
Sale 8%

Die F?derung erneuerbarer Energien in der Europ?schen Union: Ein Vergleich der F?derinstrumente anhand der Fallbeispiele Deutschland und Gro?ritan
$78.50
$72.25
Sale 8%
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-N?rnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn wir unsere Partner auch weiter dazu bewegen wollen, ehrgeizige Ziele f?r die erneuerbaren Energien festzulegen, m?ssen wir beweisen, dass wir unsere eigenen Ziele erreichen werden, und sollten vor unserer eigenen T?r kehren." (Loyola de Palacio, ehemalige Vizepr?sidentin der EU-Kommission von 1999 bis 2004, Zust?ndigkeitsbereich Verkehr und Energie, auf der Ratstagung "Energie" am 14.05.2003, EU 2003a: 2) Mit der Richtlinie vom 27. September 2001 (EU 2001a, 2001/77/EG) hat die Europ?ische Union erstmals einen Rahmen zur F?rderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (EE) verabschiedet. Die EE-Stromrichtlinie ist somit die ma gebliche legislative Grundlage zur F?rderung erneuerbarer Energiequellen auf der europ?ischen Ebene, mit entsprechenden R?ckwirkungen auf die nationale Ebene. In der Richtlinie werden die Mitgliedstaaten dazu aufgefordert, Ma nahmen zu ergreifen, um die Stromgewinnung auf Basis der erneuerbaren Energiequellen am gesamten Bruttostromverbrauch der EU15 von 13,9 Prozent im Jahr 1997 auf 22,1 Prozent bis 2010 zu steigern. Ein wichtiger Ausgangspunkt f?r die Umsetzung der EE-Stromrichtlinie war die Zustimmung der Europ?ischen Union zum Kyoto-Protokoll im Jahr 1997. In diesem Rahmen ging sie die Verpflichtung ein, ihre j?hrlichen Treibhausgasemissionen bis 2010 um 8 Prozent zu senken und bis zum Jahr 2010 bei den erneuerbaren Energien einen Anteil von 12 Prozent am Prim?renergieverbrauch zu erreichen. Die Richtlinie beinhaltet unterschiedliche nationale Referenzwerte f?r die Regenerativstromerzeugung in allen EU-Mitgliedstaaten. Nach der EU-Erweiterung in den Jahren 2004 und 2007 wurden f?r die Beitrittstaaten ebenso nationale Richtziele festgeschrieben. Nach der Erg?nzung der EE-Stromrichtlinie um die nationalen Richtziele der Beitrittsl?nder betr?gt das Gesamtausb
Author: Ulf Ro?gger |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Apr 13, 2010 |
Number of Pages: 134 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640589785 |
ISBN-13: 9783640589784 |