Skip to main content

Grin Verlag

Politische Sprache als Fachsprache: ?fentlicher Sprachgebrauch in der DDR am Beispiel Erich Honecker und Walter Ulbricht

No reviews yet
Product Code: 9783640594412
ISBN13: 9783640594412
Condition: New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Politische Sprache als Fachsprache: ?fentlicher Sprachgebrauch in der DDR am Beispiel Erich Honecker und Walter Ulbricht

$39.50
$38.63
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universit?t Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch?ftigt sich mit der politischen Sprache in der Deutschen Demokratischen Republik. Dabei steht jedoch nicht die parteiinterne Kommunikation der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, sondern der ?ffentliche Sprachgebrauch der Politiker im Fokus. Dieser Bereich der Sprache soll unter dem Aspekt der Fachsprachlichkeit untersucht werden, wobei die Frage, ob es sich beim ?ffentlichen Sprachgebrauch der DDR-Politiker um fachsprachliche ?u erungen handelte, zentral ist. Somit l?sst sich das Thema einerseits in der Variet?tenlinguistik verorten, da eine Fachsprache als Variet?t zur Alltagssprache gesehen werden kann. Andererseits f?llt der Untersu-chungsgegenstand in den Bereich der Politolinguistik, die sich speziell mit der Sprache der Politik besch?ftigt. Eine soziolinguistische Ann?herung an die Thematik d?rfte sich nicht als gewinnbringend herausstellen, weshalb von einer solchen Betrachtung abgesehen wird. Zun?chst soll jedoch die Politolinguistik ausgeklammert werden, sodass es die Aufgabe des theoretischen Teils ist, den Komplex Fachsprachen greifbar zu machen und die generellen Merkmale eines fachsprachlichen Wortschatzes herauszuarbeiten. Anhand dessen sollen da-raufhin zwei Reden exemplarisch analysiert werden, da der Umfang der Arbeit keine quantitative Untersuchung mit einer repr?sentativen Stichprobe zul?sst. Es sollen die verwendeten W?rter in der Fernsehansprache Walter Ulbrichts zum Bau der Mauer und der Rede Erich Honeckers zum 40. Jahrestag der DDR betrachtet werden. Beiden ist gemeinsam, dass sich die Politiker mit ihren ?u erungen nicht nur an Parteigenossen, sondern auch an das Volk der DDR wendeten, weshalb sich die beiden Texte f?r die Untersuchung eignen. Daraufhin wird gepr?ft, ob die Konzepte der Politolinguistik zur Beantwortung der zentralen Frage nach einer politischen Fachspr


Author: Daniel Hitzing
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Apr 16, 2010
Number of Pages: 32 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 364059441X
ISBN-13: 9783640594412
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day