
Grin Verlag
Neoliberalismus und Grundeinkommen: Michel Foucaults Analyse des Neoliberalismus, ihre Aktualisierung durch die Gouvernementalit?sstudien und die Bew
Product Code:
9783640595709
ISBN13:
9783640595709
Condition:
New
$72.50
$67.08
Sale 7%

Neoliberalismus und Grundeinkommen: Michel Foucaults Analyse des Neoliberalismus, ihre Aktualisierung durch die Gouvernementalit?sstudien und die Bew
$72.50
$67.08
Sale 7%
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg (Seminar f?r Wissenschaftliche Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsende soziale Ungleichheit, Kinderarmut, Exklusion und Stigmatisierung gro er Bev?lkerungsteile ("neue Unterschicht", "abgeh?ngtes Prekariat"), sowie die Vereinseitigung von Mentalit?ten ("Ellenbogengesellschaft", "Konsumzwang") - diese und weitere ?hnlich gelagerte Ph?nomene werden oftmals als Folgen einer "neoliberalen" Politik kritisiert. In der hier vorliegenden Magister- und Staatsexamensarbeit geht es darum herauszuarbeiten, wie es m?glich ist, dass eine solche Politik ungeachtet mehrfacher Regierungswechsel ?ber Jahre hinweg erfolgreich war und weiterhin ist: Welche Macht vermag dieses? Offensichtlich ist es - unter den Bedingungen unserer liberalen Demokratie - nicht ausreichend mit dem Finger auf die politischen, wirtschaftlichen und moralischen Eliten zu zeigen, weil diese sich (vermeintlich oder tats?chlich) nur an ihren Eigeninteressen orientieren. Die Frage f?llt vielmehr auf uns alle zur?ck: In welcher Weise formt eine solche Politik uns, und in welcher Weise formen wir diese Politik, aber auch unsere Mitmenschen und uns selbst? Eine solche umfassendere Perspektive, die zugleich die Makro- und die "Mikrostrukturen der Macht" im Auge hat, bietet der theoretische Ansatz von Michel Foucault und von verschiedenen Vertretern der "Gouvernementalit?tsstudien", die Foucaults Ansatz weiterentwickeln. Aus dieser Perspektive formuliert der Autor Antworten auf die Frage nach den Gr?nden f?r die andauernde Dominanz dieser neoliberalen Politik - und mithin: Antworten auf die Frage nach ihrer Funktionsweise. Dies nimmt den gr? ten Teil der vorliegenden Arbeit ein (Kapitel C und E). Anschlie end (Kapitel F) geht es darum, das in letzter Zeit h?ufig diskutierte Konzept eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) vor diesem Hintergrund zu beleuchten: K?nnt
Author: Sascha Ackermann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Apr 20, 2010 |
Number of Pages: 120 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364059570X |
ISBN-13: 9783640595709 |