Skip to main content

Grin Verlag

Abwehrma?ahmen gegen feindliche Unternehmens?ernahmen

No reviews yet
Product Code: 9783640598984
ISBN13: 9783640598984
Condition: New
$47.50
$45.53
Sale 4%

Abwehrma?ahmen gegen feindliche Unternehmens?ernahmen

$47.50
$45.53
Sale 4%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule f?r Oekonomie & Management gemeinn?tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr?her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Themenkomplex der unterschiedlichen Abwehrma nahmen (engl. Defence) gegen feindliche Unternehmens?bernahmen. Unter dem Begriff einer "feindlichen ?bernahme" versteht man in der Regel die Absicht eines Investors (engl. Raider), ein Zielunternehmen kaufen zu wollen. Entscheidend ist dabei, wie der Investor die Mehrheit der Stimm- und Kapitalanteile an der Gesellschaft erhalten kann, denn erst sie erm?glichen einen ma geblichen Einfluss des Investors auf die Zielgesellschaft. Der Begriff der "feindlichen ?bernahme" ist abgeleitet aus dem englischsprachigen Begriff "hostile takeover". Der Investor wendet sich bei einer ?bernahme, in der Regel mit einem ?ffentlichen ?bernahmeangebot, direkt an die Eigent?mer (Aktion?re) bzw. bieterfreundliche Mehrheitsgesellschafter des Zielunternehmens, ohne vorher die Einwilligung des ?bernahmeunternehmens eingeholt zu haben. Kauft der Investor dabei Anteile direkt, d.h. ohne Einschaltung der B?rse, z.B. von institutionellen Eigent?mern, um m?glichst sofort eine gro e Anzahl von Unternehmensanteilen zu erhalten, spricht man von einem Paketkauf (engl. Block Trade). Alternativ besteht die M?glichkeit eines sukzessiven Beteiligungsaufbaus ?ber die B?rse (engl. creeping takeover). In Deutschland kann diese Form der ?bernahme aufgrund von ?bernahme- und kapitalmarktrechtlicher Meldepflichten aber nur eingeschr?nkt zur Anwendung kommen. Kapitalmarktrechtlich wird ein Bieter bereits ab einem Beteiligungserwerb von f?nf Prozent ver?ffentlichungspflichtig nach 21 Abs. 22 WpHG. Seit Inkrafttreten des Wp?G besteht mit dem ?berschreiten der Kontrollschwelle nach 29 Abs. 2. Wp?G die Verpflichtung zur Abgabe eines Pflichtangebotes. Das Familienunternehmen Schaeffler ha


Author: Markus Lietz
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Apr 23, 2010
Number of Pages: 52 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640598989
ISBN-13: 9783640598984
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day