Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensf?hrung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule f?r Oekonomie & Management gemeinn?tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr?her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzierung des Mittelstandes ist ein wichtiger Baustein f?r Wachstum und Besch?ftigung unserer Volkswirtschaft. Der Zugang zu Finanzierungsmitteln ist von existenzieller Bedeutung f?r alle Unternehmen. Bislang stand bei mittelst?ndischen Unternehmen in Deutschland die langfristige Fremdfinanzierung in Form des Bankkredits bei der Kapitalbeschaffung im Vordergrund. Die aktuelle Eintr?bung der Konjunktur und eine zunehmend risiko- und margenorientierte Ausrichtung der Gesch?ftspolitik der Banken machen es dem Mittelstand zunehmend schwerer, das ben?tigte Kapital zu akquirieren. Immer h?ufiger stehen die Unternehmen vor Aufgaben, die nicht mehr ?ber klassische Kredite finanziert werden k?nnen. Die geringe Eigenkapitalausstattung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie das ver?nderte Kapitalvergabeverhalten der Kreditinstitute verlangen von vielen Unternehmern den Blick von herk?mmlichen Finanzierungsformen abzuwenden und sich nach neuen M?glichkeiten und alternativen Kapitalgebern umzusehen. Diese neuen und innovativen Arten der Unternehmensfinanzierung gewinnen in der Praxis zunehmend an Bedeutung und werden auch vermehrt nachgefragt, stellen aber gleichzeitig auch einige zus?tzliche Anforderungen an die Kapital suchenden Firmen. In der Realit?t scheitert der Einsatz von alternativen Finanzierungsinstrumenten scheinbar oft an den hohen Fixkosten oder an einem mangelnden strategischen Abgleich mit der Unternehmensstrategie.
Author: Adam Sitko |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Apr 22, 2010 |
Number of Pages: 32 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640600754 |
ISBN-13: 9783640600755 |