
Grin Verlag
Kindertheologie im Kindergottesdienst: Praxisbezogene Konsequenzen f? die Arbeit mit Kindern
Product Code:
9783640605705
ISBN13:
9783640605705
Condition:
New
$81.90
$75.18
Sale 8%

Kindertheologie im Kindergottesdienst: Praxisbezogene Konsequenzen f? die Arbeit mit Kindern
$81.90
$75.18
Sale 8%
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionsp?dagogik, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin schreibt diese Arbeit im Rahmen des Studienabschlusses in Religionsp?dagogik/ Gemeindediakonie. Auf die Thematik der Kindertheologie ist sie w?hrend einer Vorlesung zur Religionspsychologie gesto en. Die Autorin wird in dieser Arbeit die Bedeutung der Kindertheologie f?r den Kindergottesdienst herausarbeiten und Kriterien und Konsequenzen f?r einen subjektorientierten Kindergottesdienst definieren. Die Grundfrage ist, ob Kindergottesdienstmitarbeiter Kindern den Raum f?r ihre religi?se Entwicklung geben. Steht das Kind mit seinen eigenen religi?sen Vorstellungen und Denkweisen im Mittelpunkt dieser Arbeit? Desweiteren stellt sich der Autorin die Frage, welche Rolle die Kindergottesdienst-Konzepte in diesem Zusammenhang spielen. In diesem Kontext wird ein religionsp?dagogisches Konzept vorgestellt, dass das Kind als Subjekt seines Glaubens in den Mittelpunkt stellt. Welche Bedeutung dieses Konzept im Rahmen der Kindertheologie haben kann, wird die Autorin erl?utern. Die Entwicklung der P?dagogik und Didaktik f?hrte zu einer ver?nderten Haltung gegen?ber Kindern im Sinne eigenst?ndig denkender Menschen mit ganz eigenen, ernstzunehmenden Gedanken. In der Konsequenz ergeben sich neue Ideen und Methoden, die Kinder darin unterst?tzen m?chten, sich aktiv am eigenen Lernen, beteiligen zu k?nnen. Dabei bezieht sich das religionsp?dagogische Lernen nicht nur auf das Lernen in der Schule, sondern auch auf ein Lernen im Kindergottesdienst. Im Sinne einer Didaktik, die auf den Konstruktivismus aufbaut, ist Lernen nicht durch Lehren, sondern durch das Bereitstellen einer geeigneten Lehrkultur m?glich, in der sich die Kindergottesdienstkinder selbstst?ndig mit dem jeweiligen Thema auseinandersetzen k?nnen. Diese Erkenntnis hat sich im Religionsunterricht an einer immer gr? er werdenden Anzahl an Schu
Author: Ines Diekmann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Apr 30, 2010 |
Number of Pages: 140 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640605705 |
ISBN-13: 9783640605705 |