Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich F?hrung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, FOM Hochschule f?r Oekonomie & Management gemeinn?tzige GmbH, K?ln, Veranstaltung: Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung in Deutschland stellt die deutschen Unternehmen vor neue Herausforderungen, auf welche der deutsche Mittelstand noch nicht vorbereitet ist. Vor diesem Hintergrund hat sich das Durchschnittsalter der deutschen Bev?lkerung in den letzten 100 Jahren erheblich ver?ndert. Hierbei wurde seit langem die Debatte um den Altersstrukturwandel der Bev?lkerung nur in Hinblick auf das soziale Sicherungssystem betrachtet. Das der Altersstrukturwandel auch Auswirkungen auf die Wirtschaft nach sich zieht, wurde lange vernachl?ssigt. Diese Entwicklungen wurden in zahlreichen Studien verdeutlicht. Eine dieser Studien wurde vom Institut f?r Mittelstandsforschung Bonn (IfM) durchgef?hrt. Hierbei werden folgende wichtige Entwicklungen f?r den Arbeitsmarkt aufgezeigt. Bereits ab dem Jahr 2020 wird eine deutliche Abnahme der Gesamtbev?lkerung in Deutschland zu beobachten sein. Die Bev?lkerung sinkt von derzeit 82 Mio. auf 69 Mio., was einer Bev?lkerungssenkung von 16,6% entspricht. Das Erwerbspotential wird im Vergleich hierzu noch st?rker abnehmen, mit 29,1% von 50 Mio. auf ca. 36 Mio. Ein ganz zentraler Punkt dieser Entwicklung ist vor allem die Altersentwicklung der Bev?lkerung. Der st?rkste R?ckgang macht sich in der Altersgruppe der jungen Generation unter 20 Jahren bemerkbar. Der Anteil der jungen Leute wird in Zukunft um 18,1% von 16 Mio. auf 14 Mio. absinken. Gegenl?ufig hierzu verl?uft die Entwicklung der ?lteren Bev?lkerung ab 65 Jahren, welche von 16 Mio. auf 19 Mio. (+17,0%) ansteigt. Diese Alterung der Bev?lkerung hat zur Folge, dass die Zahl der ?lteren Erwerbst?tigen ?berproportional ansteigt und der Anteil der j?ngeren und mittleren Altersgruppe abnimmt.2 Diese Erkenntnisse zeigen, dass die deutschen mittelst?ndischen Unternehmen au
Author: Patrick Wientzek |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: May 19, 2010 |
Number of Pages: 104 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640622782 |
ISBN-13: 9783640622788 |