Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universit?t Koblenz-Landau (Soziologie), Veranstaltung: Wissenssoziologie und symbolischer Interaktionismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Menschen als leibliche Wesen ins Dasein gelangen, treten sie unvermeidlich und ohne vorherige Zustimmungsm?glichkeit in schon bestehende Sprachgemeinschaften und damit in gr? ere, ?bergreifende Sinnzusammenh?nge ein, die im Laufe der Zeit ihr Bewusstsein und damit das Verh?ltnis der Menschen zu sich, den Mitmenschen und der Welt pr?gen. Alles "In-der-Welt-sein" (Heidegger) hei t daher auch immer "In-der-Gesellschaft-sein" (Berger/Luckmann), da das "soziale A priori" die Entw?rfe f?r die prim?re Welt- und Selbstinterpretation bereitstellen. In der vorliegenden Arbeit werden zwei solcher Konstruktions-Konzepte behandelt, die vermehrt die gesellschaftliche Pr?formierung der menschlichen Weltauslegung in den Vordergrund r?cken. Dazu wird zum einen die Idee des Konstruktivismus bei Berger/Luckmann untersucht, deren bahnbrechendes Werk "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" eine Alltagswende in der Wissenssoziologie hervorrief und die dynamische Dialektik von Gesellschaft und Mensch und deren Wirklichkeitserfassung analysiert. Ferner werden vornehmlich zwei Werke des franz?sischen Philosophen und Pioniers der Postmodernendebatte Jean-Francois Lyotard wissenssoziologisch interpretiert und dessen Idee von der Konstruktivit?t von Welt herausgearbeitet. Dabei werden besonders auf das "Ende der gro en Erz?hlungen" und die sich daraus ergebenden, sozialen Konsequenzen und die damit verbundenen Hoffnungen eingegangen. In Gesamtzusammenhang beider Ans?tze werden u. a. Bereiche wie Anthropologie, Sozialisation, Individualit?t, Wissen, Macht und die Bedeutung der Sprache f?r die Weltsicht thematisiert. In einem letzten, abschlie enden Schritt werden beide Konzeptionen auf ?hnlichkeiten und Unterschiede hin befragt.
| Author: Mario Stenz |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: May 31, 2010 |
| Number of Pages: 48 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640633342 |
| ISBN-13: 9783640633340 |