Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich P?dagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, FernUniversit?t Hagen (Fakult?t f?r Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2A, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist im Rahmen meines Bildungswissenschafts-Studiums an der FernUniversit?t Hagen entstanden. Im Modul 2A werden die Studenten vor die Aufgabe gestellt, ein eigenes kleines Forschungsprojekt zu entwickeln. Dies stellt den Studenten vor unbekannte Herausforderungen: Ein Forschungsfeld muss gesucht und gefunden werden, es soll im entsprechenden Rahmen reali-sierbar sein und doch etwas Neues hervorbringen; eine passende Methode ist zu finden, zu erlesen und praktisch anzuwenden. All dies wurde hier versucht. Die Ergebnisse meiner Er-Forschungen finden sich auf den folgenden Seiten. Um was soll es gehen? Millionen Kinder in Deutschland sind chronisch krank - und schulpflichtig. Wie geht es diesen Kindern im Schulunterricht? F?hren ihre Erkrankungen zu Problemen? Bei Kindern mit k?rperlichen Behinderungen ist ihre Andersartigkeit offensichtlich, R?cksichtnahme ergibt sich oft von selbst - doch wie ist es bei Erkrankungen, die nahezu unsichtbar sind, nicht auf den ersten Blick zu erkennen? Was erleben die betroffenen Kinder w?hrend der Schulzeit an Beeintr?chtigungen? Stellvertretend f?r all die nicht so offensicht-lichen chronischen Erkrankungen soll es um schulpflichtige Kinder mit Asthma, Neurodermitis und Allergien gehen.
| Author: Cornelia Desch |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Aug 01, 2010 |
| Number of Pages: 38 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640672771 |
| ISBN-13: 9783640672776 |