Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Hamburger Fern-Hochschule (Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Betriebspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Berufsalltag treffen t?glich unterschiedliche Ansichten, Weltanschauungen, Neigungen und adversative Einstellungen aufeinander, so dass Divergenzen zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten sowie auch untereinander vorprogrammiert sind . Es werden immer h?here Anspr?che an Berufst?tige gestellt und der Druck auf den Mitarbeiter in einer Unternehmung nimmt immer mehr zu, da die Arbeitswelt von Neuordnung, Outplacement und immer neuen Technologien bestimmt ist und dies zu Beklommenheiten, ?ngsten und auch Aggressionen f?hren kann - die Grundlage f?r Konflikte . Zu diesem Zweck ist es notwendig, die Triebfedern und die Abfolge eines Konfliktes zu erkennen und Wege zur L?sung und zu einer konzentrierten Konfliktbearbeitung aufzuzeigen . Anhand eines Fallbeispieles wird nachgepr?ft, ob es eine Kongruenz zwischen den hypothetischen Grundlagen und der Praxis gibt bzw. welche Voraussetzungen hier noch geschaffen werden m?ssen.
Author: Sven M?ler |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 14, 2010 |
Number of Pages: 32 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640690184 |
ISBN-13: 9783640690183 |