Skip to main content

Grin Verlag

Die Abgrenzung des Kunst- vom Volksm?chen: Am Beispiel von E.T.A Hoffmanns 'Der goldne Topf'

No reviews yet
Product Code: 9783640702848
ISBN13: 9783640702848
Condition: New
$45.90
$44.15
Sale 4%

Die Abgrenzung des Kunst- vom Volksm?chen: Am Beispiel von E.T.A Hoffmanns 'Der goldne Topf'

$45.90
$44.15
Sale 4%
 
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universit?t Osnabr?ck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die insbesondere seit Heinz R?llekes Studie bestehenden Gattungs- und Definitionsprobleme von Volks- bzw. Kunstm?rchen stellen ein aktuelles und umfangreiches Themenfeld der aktuellen M?rchenforschung dar. Tangiert werden vor allem Herkunft, Gemeinsamkeiten, schriftliche und m?ndliche ?berlieferungswege sowie die Rezeption der M?rchen. Entsprechend gestaltet sich auch die Gattungszugeh?rigkeit "De[s] goldne[n] Topf[es]" als diffizil. Zum Teil wird Hoffmanns Werk als DAS paradigmatische Kunstm?rchen deklariert, h?ufig wird durch alternative Gattungsbezeichnungen versucht, diesen Terminus zu umgehen. In der Forschungsliteratur werden f?r Hoffmanns Werk verschiedene Gattungsbezeichnungen vorgeschlagen, h?ufig wird sich mit einem 'Sowohl- als-Auch' beholfen, dabei ?berwiegen die Termini (Novellen)M?rchen und Novellen. Aus diesen Vor?berlegungen ergibt sich die grundlegende Fragestellung der Arbeit: Am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns "Der goldne Topf" sollen Abgrenzungsmerkmale zwischen Kunst- und Volksm?rchen aufgezeigt werden. Im Hinblick auf die Probleme der Kunstm?rchenforschung wird zudem beleuchtet, ob auch eine Einordnung in den Bereich der (M?rchen)novelle Hoffmanns Werk gerecht wird. Dieses Ergebnis soll exemplarisch die Relevanz dieser problematischen Gattungsbezeichnung veranschaulichen. Um dieser Aufgabenstellung nachzukommen, werden eingangs die Termini Volksm?rchen und Kunstm?rchen im Sinne Lothar Bluhms definiert und problematisiert: Der M?rchenbegriff sei zwar nicht sinnvoll zu ersetzen, aber "das Bem?hen um begriffliche Klarheit und die den Gebrauch begleitende Reflexion seiner Bedingtheiten" w?re w?nschenswert (Kap. 2.1). Die zun?chst allgemeinen Stilmerkmale des Volksm?rchens werden aus Max L?this Untersuchung "Das europ?ische Volksm?rchen" bezogen (Kap. 2.2), um "De[n] goldne[n] Topf" schablonenartig zu beleuchten (K


Author: Anja Bossmeyer
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Sep 13, 2010
Number of Pages: 92 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640702840
ISBN-13: 9783640702848
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day