Skip to main content

Grin Verlag

?erblick ?er Merkmale und Konzepte des verhaltensorientierten Controllings

No reviews yet
Product Code: 9783640705931
ISBN13: 9783640705931
Condition: New
$47.50
$45.53
Sale 4%

?erblick ?er Merkmale und Konzepte des verhaltensorientierten Controllings

$47.50
$45.53
Sale 4%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Quo vadis Controlling?" Das Controlling ist ein noch sehr junges betriebswirtschaftliches Forschungsgebiet mit praxisorientiertem Ursprung. Es ist seit jeher einem steten Wandel unterworfen, es befindet sich quasi in einem Selbstfindungsprozess. Der Alltag ist voller Ph?nomene die mit den bisherigen Erkenntnissen und Methoden nicht mehr ad?quat erkl?rt werden k?nnen. Bisher wird Controlling mit Rationalit?t, N?chternheit, Analytik und stringenter Zahlenfixiertheit assoziiert. Neben den Fakten besteht kein Platz f?r Emotionen oder Intuition. Doch der Controller muss nicht nur allgemeing?ltige Messinstrumente als Grundlage einer Orientierung oder Koordination zur Verf?gung stellen, vielmehr muss er auch auf Eigenschaften, Pr?ferenzen oder Zielvorstellungen der Manager eingehen k?nnen. Dies alles differiert von Mensch zu Mensch, da jeder einen individuellen Charakter besitzt. Je nach Situation muss der Controller in der Lage sein, abzusch?tzen ob es sich um ein eigenes Ziel des Managers oder um ein Unternehmensziel handelt und die Menge und Komplexit?t der grundlegenden Informationen dementsprechend anzupassen. Mit dieser Thematik befasst sich der verhaltensorientierte Controlling Ansatz. Denn jedes Unternehmen ist abh?ngig von den Entscheidungen, die ein Mensch zu treffen hat. Ein Mensch, der wie alle anderen ?ber limitierte F?higkeiten und menschliche Eigenschaften verf?gt. Doch in der Controlling Forschung, speziell hierzulande, wurde das Thema Mensch viel zu lange vernachl?ssigt. Dies wird nun langsam im Zuge einer Bewusstseinserweiterung nachgeholt. Ein Bewusstsein dar?ber, dass ein Controller neben dem Rechenschieber auch Konfliktl?sung und Kommunikationsinstrumente beherrschen muss. Jedoch sollte nichtsdestotrotz der sichere Grund des entscheidungsorientierten Modells nicht vorschnell verlassen oder gar auf


Author: Torsten Gr?minger
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Sep 18, 2010
Number of Pages: 52 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640705939
ISBN-13: 9783640705931
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day