Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Theorien Sozialer Arbeit (Methodik und Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialarbeiter sehen sich h?ufig von Au enstehenden mit der Frage: "Was macht Ihr da eigentlich in Eurer Arbeit?" konfrontiert. Die Antworten k?nnen knapp wie ausf?hrlich ausfallen, dennoch scheint es nach wie vor ein Problem zu sein, die Soziale Arbeit genauer zu definieren. Zu gro ist das Handlungsfeld; daneben kann Soziale Arbeit als Prozess gesehen und verstanden werden. Dieser Prozess kann entweder kurzweilig abgeschlossen werden oder auch eine Begleitung ?ber mehrere Jahre darstellen. So erscheint es sinnvoll und n?tig, die Arbeitsweisen als solche transparenter und somit nachvollziehbarer zu machen. Als einen Bestandteil der Methoden und Kernprozesse in Sozialen Organisationen, wird in dieser Hausarbeit die Hilfebedarfsplanung vorgestellt. Da diese wiederum in das Qualit?tsmanagement eingebettet ist, wird zun?chst ein grober Einblick dar?ber in der Sozialen Arbeit gegeben. Die anschlie ende Differenzierung der Qualit?tsdimensionen in drei Ordnungen sollen das Verst?ndnis erleichtern. Schlie lich wird die Hilfebedarfsplanung in den Kontext der drei Ordnungsstrukturen des Qualit?tsmanagements gestellt.
Author: Cornelia Tillmann-Rogowski |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 13, 2010 |
Number of Pages: 22 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364071640X |
ISBN-13: 9783640716401 |