Skip to main content

Grin Verlag

Karl der Gro? im Kontext der kirchlichen Reformen des 8. und 9. Jahrhunderts

No reviews yet
Product Code: 9783640725311
ISBN13: 9783640725311
Condition: New
$56.90
$53.63
Sale 6%

Karl der Gro? im Kontext der kirchlichen Reformen des 8. und 9. Jahrhunderts

$56.90
$53.63
Sale 6%
 
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Universit?t Duisburg-Essen (Katholische Theologie), Veranstaltung: Die Wurzeln des sozialen Europas, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus heutiger Betrachtung sind das Leben und Wirken des Frankenherrschers Karls des Gro en noch immer von besonderem historischen Interesse, weil eben dieser noch immer von zeitgen?ssischen Wissenschaften verschiedener Fachrichtungen kontrovers diskutiert wird. Einerseits wird Karl von aktuellen Theologen, wie beispielsweise dem italienischen Kirchenhistoriker Alessandro Barbero, in dessen neuestem Werk als der "Vater Europas" gek?rt, andererseits werden ihm und seinen Zeitgenossen seitens des Chronologie-Kritikers Heribert Illig die Existenz abgesprochen. In dessen Werk "Hat Karl der Gro e je gelebt? Bauten, Funde und Schriften im Widerstreit" aus dem Jahre 1994 geht es nicht allein um den Frankenherrscher Karl den Gro en, der nach Meinung des Kritikers nie gelebt habe und daher nur eine Fiktion darstelle, vielmehr formuliert Illig in seinem Werk die Absicht, nachzuweisen, dass das siebte, achte und neunte Jahrhundert nur einen k?nstlichen Zeitraum bildeten, der keinerlei reale Geschichte enthalte und aus diesem Grunde aus der heutigen Zeitrechnung gestrichen werden m?sse. In Bezug auf Europa und weiterhin Bezug nehmend auf unsere Zeitrechnung geht Illig davon aus, dass die Jahre zwischen 614 - 911 nach Christus und die Zeitr?ume davor und danach mehr oder minder direkt aufeinander folgen. Das Zeitalter der Karolinger habe es dabei nie gegeben und alle Zeugnisse aus der Epoche seien erst in den folgenden Jahrhunderten gef?lscht worden. Karl der Gro e wiederum, der die bis zum heutigen Tage wohl prominenteste Pers?nlichkeit dieser Epoche darstellt, wird seitens des Kritikers als "Unperson" und als "kaiserlicher Homunculus" verunglimpft. Zwar sind die Schlussfolgerungen Illigs auf der einen Seite eher fachlich nicht ernst zu nehmen, da er l


Author: Judith Heuser
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Oct 18, 2010
Number of Pages: 78 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 364072531X
ISBN-13: 9783640725311
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day