Skip to main content

Grin Verlag

?er Machiavellis ""Il Principe""

No reviews yet
Product Code: 9783640727544
ISBN13: 9783640727544
Condition: New
$39.50
$38.63
Sale 2%

?er Machiavellis ""Il Principe""

$39.50
$38.63
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 2.0, Philipps-Universit?t Marburg (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Niccol? Machiavelli war einer der bekanntesten politikwissenschaftlichen Theoretiker. Er erlangte mit seinen Schriften, vor allem mit seinem Werk "Il Principe" / "Der F?rst", mit dem sich die vorliegende Arbeit ausschlie lich befasst, gro e Weltgeltung. Seine Ansichten wurden inzwischen durch die Bezeichnung "Machiavellismus" untrennbar mit seinem Namen verbunden. Dieser aus den Lehren seines Werkes "Der F?rst" sp?ter hervorgegangene und gepr?gte Begriff bezeichnet den r?cksichtslosen Gebrauch der Macht oder auch Staatsgewalt und relativiert damit die vom Herrscher oder den Herrschenden ausge?bten Grausamkeiten als ein legitimes Mittel zur Gewinnung oder Erhaltung der Herrschaft. "Machiavelli" und "Machiavellismus" sind geradezu zum Schimpfwort geworden. Ein aus dem achtzehnten Kapitel des F?rsten (welches auch als das verrufenste Kapitel gilt) entnommenes Zitat steht zusammenfassend f?r den Begriff des Machiavellismus und die ausgel?ste Emp?rung ?ber sein Werk: "Man muss n?mlich einsehen, dass ein F?rst, zumal ein neu zur Macht gekommener, nicht all das befolgen kann, dessentwegen die Menschen f?r gut gehalten werden, da er oft gezwungen ist - um seine Herrschaft zu behaupten - gegen die Treue, die Barmherzigkeit, die Menschlichkeit und die Religion zu versto en." So ist es auch kein Wunder, dass Machiavelli aufgrund seiner Lehren viel Kritik entgegen schlug. Die r?misch-katholische Kirche setzte beispielsweise seine Werke auf den Index und er selbst erlebte den Druck seiner Schriften nicht mehr, "Il Principe" erschien erst knapp 200 Jahre nach seinem Tod. Friedrich der Gro e versuchte mit seinem "Anti-Machiavel" die Menschlichkeit, die er durch Machiavelli gef?hrdet sah, zu verteidigen. Dadurch kommt auch eine Frage auf, mit deren Kl?rung ich mich ebenso in dies


Author: Martin Teichmann
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Oct 22, 2010
Number of Pages: 64 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640727541
ISBN-13: 9783640727544
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day