Skip to main content

Grin Verlag

Die Entwicklung des Risikostrukturausgleichs und dessen Auswirkungen auf die gesetzliche Krankenversicherung

No reviews yet
Product Code: 9783640734856
ISBN13: 9783640734856
Condition: New
$61.90
$57.94
Sale 6%

Die Entwicklung des Risikostrukturausgleichs und dessen Auswirkungen auf die gesetzliche Krankenversicherung

$61.90
$57.94
Sale 6%
 
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Gesundheitsstrukturgesetzes von 1992 hat der Gesetzgeber beschlossen, in der gesetzlichen Krankenversicherung ab 1996 die Kassenwahlfreiheit einzuf?hren. Damit wurden die Grundlagen f?r eine wettbewerbliche Orientierung der gesetzlichen Krankenversicherung geschaffen, mit dem Ziel einer Effizienz- und Effektivit?tssteigerung sowie einer Verbesserung der Qualit?t in der Gesundheitsversorgung. Gleichzeitig sollte das Prinzip der Solidarit?t gewahrt bleiben. Die Wahlfreiheit wurde daher mit dem Kontrahierungszwang und Diskriminierungsverbot verbunden. Ein wettbewerblicher Ordnungsrahmen vor dem Hintergrund des Solidarit?tsprinzips erfordert Instrumente, die Wettbewerbsverzerrungen verhindern und Anreize der Krankenkassen zur Risikoselektion verringern. Aus diesem Grund wurde bereits 1994 ein finanzieller Ausgleichsmechanismus, der Risikostrukturausgleich, zwischen den Krankenkassen eingerichtet. Zentrale Funktion des Risikostrukturausgleichs ist es, den Wettbewerb und das Solidarit?tsprinzip gleicherma en zu sichern. Er hat insbesondere die Aufgabe, die Unterschiede in den Versichertenstrukturen zwischen den Versicherern zu neutralisieren, so dass die Kassen ihren Blick weg von dem Risiko der Versicherten hin zu deren Versorgung richten. Der Risikostrukturausgleich als Element der gesetzlichen Krankenversicherung ist seit der Einf?hrung des Instrumentes regelm? ig Bestandteil gesundheitspolitischer Diskussionen. Die grunds?tzliche Notwendigkeit wird heute jedoch kaum noch in Frage gestellt. Die Schwerpunkte der Auseinandersetzung konzentrieren sich vielmehr auf die zweckm? ige Ausgestaltung des Finanzausgleichssystems. Die vorliegende Arbeit besch?ftigt sich mit den Wirkungen des Risikostrukturausgleichs. Untersucht wird, inwieweit der Risikostrukturausgleich die an ihn gestellten Erwartungen erf


Author: Daniela Fe?er
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Oct 26, 2010
Number of Pages: 88 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640734858
ISBN-13: 9783640734856
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day