Skip to main content

Grin Verlag

Postmodernes Erz?len. Zu Calvinos ""Wenn ein Reisender in einer Winternacht"", S?kinds ""Das Parfum"" und Herbsts ""Wolpertinger oder Das Blau""

No reviews yet
Product Code: 9783640740734
ISBN13: 9783640740734
Condition: New
$50.50
$48.11
Sale 5%

Postmodernes Erz?len. Zu Calvinos ""Wenn ein Reisender in einer Winternacht"", S?kinds ""Das Parfum"" und Herbsts ""Wolpertinger oder Das Blau""

$50.50
$48.11
Sale 5%
 
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik f?r das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Technische Universit?t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Postmoderne" ist in aller Munde - ob es um Literatur, Malerei oder Architektur geht, so manchem Produkt der Sch?nen K?nste wird in der heutigen Zeit der Stempel der Postmoderne aufgedr?ckt. Doch was genau steckt hinter dem Begriff; was ist postmodern, wann genau ist etwas postmo-dern? Dass die Beantwortung dieser Frage nicht so einfach ist, wie diese vielleicht klingen mag, l?sst ein Blick auf die Literatur zu dem Thema bereits erahnen. Seit der Begriff eingef?hrt wurde, beteiligen sich an der Postmoderne-Diskussion u. a. Philosophen, Literaturwissenschaftler, Filmtheoretiker, Historiker, Architekten, Soziologen und auch K?nstler ver-schiedener Bereiche. Definitionen gibt es viele, so wie es eben viele unterschiedliche Gebiete gibt, in denen der Begriff angewandt wird; es wurde also ausgiebig diskutiert, eine allgemein anerkannte Definition fehlt trotz allem. Doch auch wenn man sich nur auf einen Teil des Spektrums beschr?nkt, wie im Fall der vorliegenden Arbeit auf das "Postmoderne Erz?hlen", f?llt es scheinbar schwer, sich auf eine Begriffsbe-stimmung zu einigen. Kommt die Postmoderne ganz einfach im w?rtlichen Sinn nach der Moderne? Ist die Moderne also tats?chlich zu Ende, von der Postmoderne als neue Epoche abgel?st? Oder ist letztere etwa nur eine (Gegen-?)Str?mung der Moderne? Die Postmodernisten richten sich gegen eine Moderne, die anfangs zwar den Anspruch f?r sich erhob, mit den alten Traditionen zu brechen, nun allerdings selber dabei war, zur Tradition zu werden. Die Mittel des Erz?hlens standen f?r die Autoren der Moderne so sehr im Vordergrund, dass eine immer st?rkere Radikalisierung zu gr? erer Komplexit?t und schwie-rigeren Verst?ndlichkeit des Textes f?hrte und schlie lich mit dem Ausruf "Nichts geht mehr" endete. Umberto Eco, der mit seinem


Author: Corinna Rindlisbacher
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Nov 04, 2010
Number of Pages: 60 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640740734
ISBN-13: 9783640740734
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day