Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P?dagogik - Allgemein, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte k?nnen jederzeit und an jedem Ort der Welt passieren. Konflikte gibt es im Pflegeberuf, in unserem Alltag, in der Familie, zwischen Freunden und Feinden. Konflikte entstehen im Berufsalltag, die Pflege wird immer komplizierter - immer organisatorischer. Es entstehen Stress und Zeitnot, doch Engagement und Routine stecken in den Arbeitskr?ften. K?nnen Sie trotz alledem Konflikte vermeiden? Wie entstehen Konflikte und in welchem Zusammenhang stehen sie mit Gewalt, Aggression und Belastungen in der station?ren Pflege? Mit dieser Hausarbeit m?chte ich dem Leser einen Einblick in das Arbeits- und Konfliktfeld der Pflege geben, sowie Ans?tze der Konfliktbew?ltigung darlegen. Grundlage der Arbeit sind neben einigen Erfahrungen im Pflegeberuf, u.a. Studien von Cornelia Knobling (1985): "Konfliktsituationen im Altenheim", Sabine K?hnert (1991): "Das Verh?ltnis zwischen Angeh?rigen von Heimbewohnern und Mitarbeitern im Altenpflegeheim", Andreas Kruse (1992): "Konflikt- und Belastungssituationen in station?ren Einrichtungen der Altenhilfe und M?glichkeiten ihrer Bew?ltigung" und von Ludwig Amrhein (2005): "Station?re Altenpflege im Fokus von Machtbeziehungen und sozialen Konflikten". Am Anfang werden die Begriffe Konflikt, Aggression und Gewalt n?her erl?utert, um sp?ter auf das Umfeld Altenheim umsetzen zu k?nnen. Darauf folgt eine n?here Betrachtung der Struktur des Altenheimes sowie der konflikthaften Beziehungen im Altenheim, wobei differenziert wird zwischen Heimbewohnern und Mitarbeitern. Au erdem soll an dieser Stelle klargestellt werden, dass die Darstellung sich nicht ausschlie lich auf das Altenheim an sich bezieht, sondern auf jede Art von Heimeinrichtung. Zum Schluss m?chte ich noch Ans?tze der Konfliktl?sung zeigen. Dabei habe ich u.a. Ans?tze der Mediation und der Supervision eingebunden.
Author: Mick Mack |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 22, 2009 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364076403X |
ISBN-13: 9783640764037 |