Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule K?ln, ehem. Fachhochschule K?ln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe ?ber Aggression, Frustration und interindividuelle Konflikte zusammenzutragen. Zu Beginn bin ich auf die Gef?hlstheorie von SCHACHTER eingegangen, weil ich glaube, da diese Theorie unverzichtbar f?r das Verstehen von aggressivem Verhalten ist. Schlie lich z?hlen Frustration und Reaktanz auch zu den Gef?hlen und sie k?nnen zu Aggressionen f?hren. Die Informationen zu der Gef?hlstheorie sind zum gr? ten Teil von HERKNER, W.: "Sozialpsychologie". Mit den allgemeinen Lerntheorien aus biologischer Sicht habe ich mich besch?ftigt, um die Prinzipien f?r das Erlernen von Aggression zu erkl?ren. Die Quelle f?r den biologischen Teil ist: Linder: "Biologie" und der Abschnitt ?ber das Lernen von aggressivem Verhalten bezieht sich auf Herkner, W.: "Sozialpsychologie". Die Frustrations-Aggressions-Hypothese habe ich in meinen Text mit aufgenommen, weil sie zu den ersten und strittigsten Ans?tzen der Aggressionsforschung geh?rt. Auch wenn diese Hypothese schon l?ngst widerlegt ist, so hat sie doch zu vielen neuen Experimenten und Ergebnissen gef?hrt. Die Literatur hierzu sind: HERKNER, W.: "Sozialpsychologie"/ DOLLARD, DOOB, MILLER, MOWRER, SEARS: "Frustration und Aggression"/ DENKER, R.: "Aufkl?rung ?ber Aggression". Anschlie end bin ich auf die Reaktanztheorie eingegangen. Sie ist der Frustration recht ?hnlich und kann ebenfalls zur Aggression f?hren. Auch hier habe ich die Informationen aus HERKNER, W.: "Sozialpsychologie". Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich ?ber interindividuelle Konflikte geschrieben. Problematisch war hier, da kaum empirische Untersuchungen zu diesem Thema zu finden waren. Es handelt sich bei dieser Darstellung zum gr? ten Teil um Vermutungen und Annahmen. Die Quelle z
| Author: Christine H?zmann |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Aug 22, 2008 |
| Number of Pages: 52 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640142187 |
| ISBN-13: 9783640142187 |