Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportp?dagogik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mittwoch, 11 Uhr 20. Die Sch?ler eines T?binger Gymnasiums haben Sportunterricht. Ein ganz normaler Vormittag an der Schule. Die Unterstufenklasse spielt ihr beliebtes Spiel: V?lkerball. Die Sch?ler werfen sich gegenseitig geschickt die B?lle zu, treffen ihre Gegenspieler, versuchen den gegnerischen Angriffen mal mehr, mal weniger erfolgreich auszuweichen, mit dem Ziel, ihrem Team zum Sieg zu verhelfen. Doch da gibt es in der Klasse auch noch Markus, Peter und Maria. Sie spielen auch mit, irgendwie. Sie w?rden auch gerne ihre Gegner abwerfen, daf?r m?ssten sie aber erst einmal den Ball zugespielt bekommen und das kommt, wenn ?berhaupt, sehr selten vor. Peter und Maria werden von ihren Mitsch?lern einfach nicht beachtet, oder schlichtweg ?bersehen. Markus will von sich aus nicht mitmachen. Das macht die drei zu Au enseitern. Sie sind nicht in die Klasse integriert, auch au erhalb des Sportunterrichts. Ein ganz normaler Vormittag an der Schule." Mit der vorliegenden Arbeit wird der exemplarische Versuch unternommen, inwieweit sich gefestigte Strukturen einer Schulklasse (z.B. "Gr?ppchenbildungen") lockern lassen, um weniger integrierten Sch?lern den Anschluss an den Klassenverband zu erleichtern. Dabei soll die Trendsportart Le Parkour die sozial-integrative Triebfeder bilden. Der Aufbau der Arbeit sieht dabei folgenderma en aus: Der erste Teil der Arbeit besch?ftigt sich mit der Theorie der Au enseiter, die im Hinblick auf die soziometrische Untersuchung n?her betrachtet wird. Nach ?berlegungen ?ber Trendsportarten im Schulsport, wird in die Trendsportart Le Parkour eingef?hrt und ihre Entstehung, "Philosophie" und Aktualit?t dargelegt. In einem n?chsten Schritt werden m?gliche Au enseiter oder Au enstehende einer Schulklasse einer T?binger Gymnasialunterstufe mithilfe einer soziometrischen Befragung in Form
Author: Schulthei? Jan |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 02, 2010 |
Number of Pages: 92 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364076501X |
ISBN-13: 9783640765010 |