Skip to main content

Grin Verlag

Pr?ention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit als Leitziele der Familienbildung: Herausforderungen der Familienbildung

No reviews yet
Product Code: 9783640765232
ISBN13: 9783640765232
Condition: New
$36.50

Pr?ention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit als Leitziele der Familienbildung: Herausforderungen der Familienbildung

$36.50
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich P?dagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gestaltung und Planung ihres Lebensverlaufs bieten sich Gesellschaftsmitgliedern heutzutage viele M?glichkeiten. Menschen haben die Option, in einer ehe- oder nichtehelichen Gemeinschaft zu leben, ihr Kind allein oder mit einem nicht- leiblichen Elternteil gro zuziehen, ihre Familie in einem Ein- oder Zweiverdienerhaushalt zu ern?hren, als Kleinfamilie oder in einem Mehrgenerationenhaushalt zu leben. Andererseits bringt diese gro e Breite an Wahlm?glichkeiten und die gew?hlte Lebensform auch viele neue Probleme mit sich, mit denen sich Eltern aus vergangenen Generationen noch nicht auseinandersetzen mussten. Probleme wie zu hohe Anspr?che innerhalb der Familie oder von au en kommend, Leistungsdruck oder besondere Lebenslagen wie Arbeitslosigkeit und finanzielle Not belasten sowohl Kinder als auch Eltern. Woher also den Rat nehmen? Das Feld der Familienbildung soll als "Leistung zur F?rderung der Erziehung in der Familie" ( 16 SGB VIII) Orientierung und Halt geben und genau auf diese Probleme vorbereiten, noch bevor es zu Krisensituationen kommt. Damit dies jedoch erfolgreich f?r m?glichst jede Familie erreicht werden kann, muss sie ihre Angebote an drei Leitzielen ausrichten: Pr?vention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit. Im Folgenden soll gekl?rt werden, inwieweit die derzeitige Familienbildung diesen Leitzielen gerecht wird, welchen Herausforderungen sie sich noch stellen muss und damit einhergehend, welche Ma nahmen der praktischen Umsetzung der Leitziele in der Literatur vorgeschlagen werden. Im letzten Kapitel wird auf allgemeine Probleme und Grenzen eingegangen, die der Familienbildung gesetzt sind.


Author: Claudia Gaylor
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Dec 03, 2010
Number of Pages: 24 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640765230
ISBN-13: 9783640765232
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day