Grin Verlag
Angst und Angstentstehung im Sportunterricht
Product Code:
9783640769841
ISBN13:
9783640769841
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%
Angst und Angstentstehung im Sportunterricht
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg (Institut f?r Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Sporttreiben ist f?r viele die M?glichkeit, sich einen Ausgleich zu schaffen. Sie gehen joggen, um sich fit zu halten, gehen zur Physiotherapie um dort gesundheitssportliche ?bungen zu machen oder einfach nur zum Fu balltraining um Bekannte und Freunde zu treffen. Gef?hle, wie Freude, Erleichterung oder Spa , sind hier vermutlich vorrangig. Spricht man dann von Angst in Verbindung mit Sport, st? t man zun?chst auf Verwunderung. Diese Verwunderung gilt es in Verst?ndnis umzuwandeln. Wird man zum Beispiel mit Leistungssituationen konfrontiert, die im Sport unbestreitbar auftreten, k?nnen ?ngste entstehen. Das Ma an Freude ?ber eine gute Leistung im Sport oder das Ma der Entt?uschung ?ber eine Niederlage, h?ngt von der Bedeutung des Leistungsergebnisses f?r den Sportler ab (vgl. Thomas, 1978, S. 250). Das hei t, dem Sch?ler beispielsweise, bedeutet sein Leistungsergebnis normalerweise sehr viel, da er sich vor der Klasse nicht blamieren will oder gute Noten braucht um das Schuljahr zu schaffen. An dieser Stelle kann es passieren, dass der Sch?ler bzw. Sportler Angstgef?hle davor entwickelt, was geschieht, wenn er diese Leistung nicht erbringt. Aus diesem Grund spielt die Angst, gerade im Schulsport, eine sehr gro e Rolle. Doch was ist Angst und wie wird sie in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben bzw. erkl?rt? Warum haben wir Angst? Wie entsteht sie und wo kommt sie her? Ist sie in uns verankert oder wird sie erlernt? Warum hat eine Person vor etwas Angst, wovor andere keine Angst haben? Und wenn es so etwas wie Angst gibt, kann man sie messen? Die Beantwortung dieser Fragestellungen ist besonders f?r angehende Sportlehrer h?chst relevant und ist Inhalt der vorliegenden Arbeit. Hinsichtlich des erl?uterten Problems, befasst sich diese Arbeit also mit zwei Hauptschwerpunkten.
| Author: Nils Freundl |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Dec 07, 2010 |
| Number of Pages: 28 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640769848 |
| ISBN-13: 9783640769841 |