Skip to main content

Grin Verlag

Frauenfiguren und Frauenverst?dnis in Hartmanns von Aue ""Erec""

No reviews yet
Product Code: 9783640780556
ISBN13: 9783640780556
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Frauenfiguren und Frauenverst?dnis in Hartmanns von Aue ""Erec""

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Zwischenpr?fungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universit?t D?sseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch?ftigt sich mit dem Bild der Frau in Hartmann von Aues "Erec". Diese h?fische Epik, entstanden zwischen ca. 1180 und 1190, transportierte zum ersten Mal die Thematik des Hofes um K?nig Artus in den deutschen Sprachraum. Grundlage bildete der "Erec" Chretien de Troyes, der den Stoff der Artusgesellschaft f?r den franz?sischen Sprachraum erschlossen hat. Die Artusgesellschaft wird als h?fisch-christliche Idealgesellschaft charakterisiert. Welche Rolle nehmen nun Frauen in diesem Milieu ein, welches Frauenbild wird vom Dichter konstruiert? Welche Funktion hat die Frau in der Gesellschaft, welche ?bt sie in der Mann-Frau Beziehung aus? Existieren besondere Kennzeichen f?r eine Dame der h?fischen Artusgesellschaft und wenn ja, welche? Welche Typen von Frau treten im "Erec" auf? Zu beachten ist, dass diese Arbeit sich nicht mit den realen Lebensbedingungen von Frauen allgemein oder von Frauen der h?fischen Lebenswelt Ende des 12. Jahrhunderts befasst. Ein solcher Transfer kann, auch aufgrund der unzureichenden Quellenlagen zu den realen Lebensbedingungen der Zeit, in diesem Rahmen nicht geleistet werden. Jedoch sind Dichtungen wie der "Erec" als Auftragsarbeit im h?fischen Milieu entstanden und werden somit sicherlich nicht vollkommen den Moral- und Lebensvorstellungen dieses Umfelds widersprochen haben, zumal die Dichtungen ?blicherweise vor h?fischem Publikum aufgef?hrt wurden. An einigen Stellen der Arbeit finden sich daher Hinweise auf die Sichtweise der Gesellschaft des 12. Jahrhunderts in Hinblick auf die Frau, vor dem Hintergrund der kirchlichen Lehren. Trotz dieser gelegentlichen Verweise ist zu beachten, dass es sich beim "Erec" um eine Dichtung handelt, die dazu dienen sollte, ein h?fisches Publikum zu unterhalten und in welchem der Dichter ideale B


Author: Peggy Zenkner
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Dec 18, 2010
Number of Pages: 56 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640780558
ISBN-13: 9783640780556
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day