Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das am 29.Mai 2009 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) soll das deutsche Bilanzrecht weiter den internationalen Standards angleichen. Es handelt sich im Gegensatz zu fr?heren Gesetzes?nderungen um eine grundlegende Reform von Rechnungslegungsvorschriften im Einzel- als auch im Konzernabschluss. U.a. gibt es im Bereich des Einzelabschlusses eine umfangreiche ?nderung bei der Bewertung von R?ckstellungen. Neben Anpassungen bei Pensionsr?ckstellungen wurden auch Ver?nderungen im Bereich der sonstigen R?ckstellungen vorgenommen. Ziel dieser Hausarbeit ist es, neben einer grunds?tzlichen Information ?ber das BilMoG eine ?bersicht ?ber die neuen Regelungen im Bereich der sonstigen R?ckstellungen zu geben. Eine kurze Einf?hrung in das BilMoG im Kapitel 2 soll die generellen Eckdaten erl?utern, die f?r das Verst?ndnis der Hausarbeit wichtig und f?r die Anwendung des HGBs in der aktuellen Fassung notwendig sind. Weiterhin werden die Beweggr?nde und die Motivation des Gesetzgebers aufgezeigt. Welche M?glichkeiten es gibt, sonstige R?ckstellungen anzusetzen, wird im Kapitel 3 erl?utert. Neben einer kurzen Einf?hrung werden die wesentlichen Ver?nderungen zum alten Recht herausgearbeitet. Differenzierter werden die Bereiche der Verbindlichkeits-, Drohverlust- und Aufwandsr?ckstellungen betrachtet. Nach den Ans?tzen folgt im Kapitel 4 die Bewertung der R?ckstellungen, wobei die Themenbereiche Bilanzstichtag und Abzinsung von R?ckstellungen n?her erl?utert werden. Neben den Ver?nderungen in der Handelsbilanz wird im Kapitel 5 auf die davon abweichenden Ans?tze in der Steuerbilanz eingegangen und anhand eines Beispiels verdeutlicht. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse erfolgt im Kapitel 6.
Author: Stefan Kneisle |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 02, 2011 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640788664 |
ISBN-13: 9783640788668 |