Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Soziologie), Veranstaltung: Das Ph?nomen der H?flichkeit. Funktion und Soziogenese., Sprache: Deutsch, Abstract: Scham- damit assoziiere ich ein durchweg unangenehmes Gef?hl, aufsteigende W?rme in meinem K?rper und ein knallrotes Gesicht. Das sind gute Gr?nde, um Situationen, die Scham ausl?sen k?nnten, stets von vornherein aus dem Weg zu gehen. Und da w?rden mir unendliche viele M?glichkeiten einfallen, "Scham ist allgegenw?rtig" (Kalbe 2002: 19). Und genau diese Mannigfaltigkeit dieser Emotion hat gerade in den letzen Jahren viele Autoren dazu bewegt, sich der Thematik intensiver zu widmen. Die Tendenz ist deswegen so auff?llig, da die Scham als wissenschaftlicher Gegenstand viele Jahrzehnte lang so gut wie unbeachtet blieb. Ich bin im Rahmen des Seminars "Das Ph?nomen der H?flichkeit. Funktion und Soziogenese", f?r welches diese Arbeit geschrieben wurde, auf die Besonderheiten des Schamgef?hls aufmerksam geworden. Aufgrund der Begebenheiten konnte dieser Sachverhalt leider nur oberfl?chlich bearbeitet werden. Die f?r mich interessanteste Frage blieb dabei leider offen. Woher kommt Scham? Was ist ihre Ursache? Im Seminar wurden zwei Thesen kurz angesprochen und diskutiert. Zum einen ist da die Position Scham w?re angeboren. Andere behaupten, dass sie ein Resultat der Erziehung darstellt. Ist dieses Gef?hl tief in uns Menschen verankert, sprich Bestandteil unserer Gene oder unvermeidbare Folge der Entwicklung des H?flichkeitsempfindens? Eine eindeutige und wissenschaftlich g?ltige Antwort auf diese Fragestellungen ist mir nicht bekannt. Im Kontext der Literaturrecherche zu dieser Arbeit bin ich auf ein aussagekr?ftiges Zitat gesto en. Der Ausspruch "Je mehr ein Mensch sich sch?mt, desto anst?ndiger ist er." von George Bernard Shaw aus seiner Kom?die "Man and Superman" von 1903 hat mich verst?rkt zur Untersuchung dieser Prob
Author: Sarah Trenkmann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 16, 2011 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640795334 |
ISBN-13: 9783640795338 |