Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ern?hrungswissenschaft / ?kotrophologie, Note: SEHR GUT, Universit?t Salzburg, Veranstaltung: Ern?hrungswissenschaft / Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: T?glich
viel
Fleisch
zu
essen
ist
nicht
nur
schlecht
f?r
die
Gesundheit,
sondern
auch
f?r
das
Klima
und
Millionen
Tiere
m?ssen
aufgrund
nicht
artgerechter
Tierhaltung
leiden.
Mit
diesen
und
?hnlichen
Argumenten
wird
der
Konsum
von
Fleisch
oft
in
Frage
gestellt.
So
ist
in
Sachen
Ern?hrung
ein
Umdenken
bemerkbar
und
Speisen
ohne
Fleisch
finden
immer
?fter
ihren
Platz
auf
dem
Teller
.
Die
vegetarische
Ern?hrungsweise
ist
in
unserer
Gesellschaft
l?ngst
akzeptiert
und
gilt
mittlerweise
sogar
als
vorbildlich.
Die
vorliegende
Arbeit
zeigt,
inwieweit
sich
die
vegetarische
Ern?hrungsweise
in
einer
fleischdominierten
Esskultur
durchsetzen
und
in
der
Zukunft
sogar
die
gesellschaftliche
Mitte
erreichen
kann.
Welche
soziologischen
Aspekte
nehmen
Einfluss
auf
die
Hinwendung
zu
einer
vegetarischen
Ern?hrungsweise?
Dass
die
Zukunft
der
Ern?hrung
vegetarisch
-
oder
zumindest
fleischarm
sein
wird
und
welche
Bedeutung
diese
Entwicklung
im
Rahmen
einer
nachhaltigen
Ern?hrungsweise
hat
soll
abschlie end
dargestellt
werden.
Die
Zukunft
is(s)t
vegetarisch,
denn
jeder
der
sich
vegetarisch
ern?hrt,
egal
ob
immer,
regelm? ig
oder
gelegentlich,
entscheidet
sich
nicht
nur
f?r
eine
ges?ndere
Lebensweise,
sondern
sch?tzt
auch
die
Umwelt
und
setzt
ein
Zeichen
gegen
die
industrielle
Massentierhaltung.
| Author: Manuela Gruber |
| Publisher: Grin Publishing |
| Publication Date: Mar 14, 2013 |
| Number of Pages: 102 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3656389683 |
| ISBN-13: 9783656389682 |