T?glich viel Fleisch essen ist nicht nur schlecht f?r die Gesundheit, sondern auch f?r das Klima und Millionen Tiere m?ssen aufgrund nicht artgerechter Tierhaltung leiden. Mit diesen oder ?hnlichen Argumenten wird der Konsum von Fleisch immer ?fter in Frage gestellt. Mittlerweile kann man beobachten, dass sich die vegetarische Ern?hrungsweise in unserer Gesellschaft mehr und mehr etabliert. Das vorliegende Buch zeigt, inwieweit sich die vegetarische Ern?hrungsweise in einer fleischdominierten Esskultur durchsetzen und in der Zukunft sogar die gesellschaftliche Mitte erreichen kann. Welche soziologischen Aspekte nehmen Einfluss auf die Hinwendung zu einer vegetarischen Ern?hrungsweise? Und welche Bedeutung hat eine vegetarische oder zumindest fleischarme Ern?hrung im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung? Einer der gr? ten gesellschaftlichen Herausforderungen besteht darin, dass unser zuk?nftiges Ern?hrungsverhalten aufgrund der ?kologischen, aber auch ethischen und sozialen Anforderungen langfristig und nachhaltig ge?ndert werden muss. Die Zukunft is(s)t vegetarisch, denn jeder der sich vegetarisch ern?hrt - egal ob immer, regelm? ig oder gelegentlich - entscheidet sich f?r einen bewussten und verantwortungsvollen Konsum mit positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, Umwelt und Zukunft.
| Author: Manuela Gruber |
| Publisher: Diplomica Verlag |
| Publication Date: May 14, 2013 |
| Number of Pages: 112 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 384289984X |
| ISBN-13: 9783842899841 |