
Examicus Verlag
Informationseffizienz auf Aktienm?rkten
Product Code:
9783656992059
ISBN13:
9783656992059
Condition:
New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Informationseffizienz auf Aktienm?rkten
$40.90
$39.84
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, B?rse, Versicherung, Note: 1, Johannes Kepler Universit?t Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Entstehen von freien Marktpreisen setzt das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage voraus, dabei wird der Einzelne nach Adam Smith ....von einer unsichtbaren Hand geleitet, um einen Zweck zu f?rdern, den er in keiner Weise beabsichtigt hat.1 Preise auf M?rkten, besonders aber auf spekulativen M?rkten, weisen eine Abh?ngigkeit zu Informationen auf. Indem Informationen die Preisbildung beeinflussen spiegeln sie sich in Aktienkursen wider. Die Frage nach der Effizienz von Informationen f?hrte in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts zur Theorie der effizienten M?rkte (Efficient Market Hypothesis) auch als EMH bezeichnet, das zentrale Paradigma f?r die Theorie der Aktienm?rkte. Die Theorie der effizienten M?rkte beruht auf der Voraussetzung, dass B?rsen von rational handelnden Investoren im Sinne des "homo oeconomicus" bestimmt werden. Etwas rigoroser wurde dieser Ansatz dann von Eugene Fama und seinen Mitarbeitern behandelt: Sie entwickelten ein informationstheoretisches Geb?ude, das den Zufallscharakter von Finanzmarktpreisen darauf zur?ckf?hrt, dass neue Information von den Marktteilnehmern sofort verarbeitet wird und sich entsprechend rasch in den Preisen niederschl?gt. Weil dadurch neue preisrelevante Information am Markt nur mehr zuf?llig auftreten kann - so lautet die sehr vereinfachte Argumentation -, ver?ndern sich auch die Preise in mehr oder weniger zuf?lliger Manier.2 Erste Zweifel an dieser Theorie tauchten Mitte der siebziger Jahre auf, da verschiedene Effekte nachgewiesen werden konnten, die mit dem traditionellen Konzept nicht im Einklang stehen. Im Mittelpunkt der Betrachtung vorliegender Arbeit steht die Theorie der effizienten M?rkte und die Hinterfragung des Konzeptes anhand einer Auswahl vorwiegend empirisch beobachtbarer Ph?nomene und Effekte, welche in der Finanzliteratur auch als Anomalien
Author: Alexander Kampel Mba |
Publisher: Examicus Verlag |
Publication Date: Mar 08, 2012 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3656992053 |
ISBN-13: 9783656992059 |