
Diplomica Verlag
Die Anti-Aging-Medizin in Deutschland ist angetreten, um Anti-Aging als seri?se Pr?ventivmedizin neu zu begr?nden. Worin besteht die Neubegr?ndung? Wie ist sie zu bewerten? Um das zu kl?ren, wird ein kontextualisierter Begriff von Anti-Aging vorgeschlagen und der multidisziplin?re Forschungsstand aufgearbeitet. Ausgehend von einer Vermittlung zwischen soziologischen und ethischen Ans?tzen wird ein wissenssoziologischer Zugriff gew?hlt und ethisch erweitert:
Die Alterung wird in der deutschen Anti-Aging-Medizin nicht mehr als Krankheit verstanden, sondern als Risiko, dem es pr?ventiv vorzubeugen gilt. Herk?mmlichen Anti-Aging-Ma nahmen wird eine individuelle Risikodiagnostik vorgeschaltet und mehr Eigenverantwortung f?r gesundheitliche Alterungsrisiken gefordert. Aus sozialgerontologischer Perspektive stellen sich ethische Fragen, u. a. was das Altersbild und das Verantwortungskonzept betrifft. Modellhaft l?sst sich daran die aktuelle Diskussion ?ber Alter und Gesundheit hinterfragen.
Author: Mone Spindler |
Publisher: Springer vs |
Publication Date: Apr 08, 2014 |
Number of Pages: 443 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3658043350 |
ISBN-13: 9783658043353 |