Im Zeitraum von 2005 bis 2020 verschwanden in ?terreich 507 B?kerunternehmen. Bei einer Anzahl von 1091 (2020) bestehenden B?kereien erscheint diese Erosion besorgniserregend. Der Blick auf die statistischen Zahlen macht deutlich, dass mittlere und gro? B?kerunternehmen weiterhin wachsen und vor allem kleingef?rte klassische B?kereien auf Grund von strukturellen Nachteilen im selbstzerst?enden Wettbewerb verschwinden. Die strategische Managementforschung hat bereits viele Ans?ze hervorgebracht, um derartige Herausforderungen zu l?en. Dennoch gibt es bei der Anwendung Schwierigkeiten, wenn es um die Sicherung der Unternehmensexistenz geht, denn der Brotbackwarenmarkt wird zunehmend komplexer, unsicherer und mehrdeutiger. Die Orientierung an der Customer Experience liefert einen Ausweg in eine differenzierte Positionierung, indem das gegenw?tige Gesch?tsmodell kundengerecht weiterentwickelt wird. Der Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Unternehmensexistenz besteht in der konsequenten Abgrenzung des selbstzerst?enden Wettbewerbs, welcher von gro?n Unternehmen bestimmt wird. Dies soll durch die Umsetzung von inkrementellen, radikalen oder disruptiven Gesch?tsmodellinnovationen gelingen, die sich auf die Herstellungs- oder Marketingkomponente des bestehenden Gesch?tsmodells auswirken und damit eine differenzierte Positionierung gegen?er der Konkurrenz versprechen. Der Autor Johannes Eigner ist innerhalb der IT-Branche als Abteilungsleiter f? die Entwicklung von Software t?ig.
Author: Johannes Eigner |
Publisher: Springer Gabler |
Publication Date: May 31, 2024 |
Number of Pages: NA pages |
Language: German |
Binding: Paperback |
ISBN-10: 3658450983 |
ISBN-13: 9783658450984 |