Modellbildung und -anwendung zur L?sung multiattributiver Entscheidungsprobleme l? t sich in drei Schritte unterteilen: die Proze gestaltung und -auswahl, die Modellgestaltung und -auswahl und die Ma nahmengestaltung und -auswahl. In diese neuartige Darstellungsweise kann man systemtheoretische und proze organisatorische Aspekte einbeziehen - mit interessanten Verbindungen zwischen allgemeinen Probleml?sungsprozessen, kybernetischen Regelkreisen und dem Phasenprinzip der Proze analyse. F?r kardinale Bewertungen und additive Aggregation werden die Verfahren "Erweiterte Additive Aggregation" und "Outranking" f?r scharfe und unscharfe Bewertungen entwickelt, wobei Outranking in drei Phasen gegliedert wird, die durch linguistische Variable vollst?ndig definiert sind. Diese neuheitliche, einen systematischen Vergleich er?ffnende Betrachtungsweise erm?glicht es, Schw?chen beider Einzelverfahren zu ?berwinden - insbesondere offensichtlich pr?ferierte Alternativen auch numerisch zu erkennen. F?r eine Mannschaftsaufstellungsaufgabe im Schwimmsport wird dann sowohl die Vorgehensweise zur Modellbildung als auch die entwickelten Verfahren angewendet und ihre Einsatzf?higkeit anschaulich demonstriert. So wird das Ziel erreicht, numerisch orientierte Entscheidungsverfahren, die Ablauforganisation von Modellbildungsprozessen und empirisch relevante Entscheidungssituationen gemeinsam zu betrachten und Einblick in viele interessante und n?tzliche Zusammenh?nge zu gew?hren.
Author: Kersten Meier |
Publisher: Physica-Verlag |
Publication Date: Oct 23, 1992 |
Number of Pages: 251 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3790806455 |
ISBN-13: 9783790806458 |