Neue Technologien wie das Internet oder EDIlEDIFACT erweitern den Spielraum bei der Gestaltung und dem Vertrieb von Bankprodukten im Firmenkundenge- sch?ft. Infolge dessen gewinnt das elektronische Firmenkundengesch?ft eine wach- sende Bedeutung und kann u.a. als Instrument zur Intensivierung der Kundenbin- dung oder zur Differenzierung durch Produktinnovationen genutzt werden. Auf- grund seiner Bedeutung und spezifischen Problemlage erweist sich der industrielle Mittelstand als besonders attraktive Zielgruppe f?r Bankleistungen des elektroni- schen Firmenkundengesch?fts. Ziel dieses Buches ist die Entwicklung eines praxisorientierten Marketing- Konzepts f?r das elektronische Firmenkundengesch?ft mit dem industriellen Mit- telstand. Grundlage hierf?r bildet neben einer detaillierten Situationsanalyse eine repr?sentative Firmenkundenumfrage bei mittelst?ndischen und gro en Industrie- unternehmen, deren Anforderungsprofil, Ausstattungsbedarf und Ausstattungsgrad im elektronischen Firmenkundengesch?ft ausf?hrlich dargestellt werden. Unter Verwendung multivariater Analysemethoden wird eine potentialorientierte Seg- mentierung entwickelt, die in konkrete Handlungsempfehlungen f?r die identifi- zierten Segmente m?ndet. Die vorliegende praxisorientierte Untersuchung entstand im Rahmen einer For- schungst?tigkeit des Verfassers im Kompetenzzentrum Medien am Institut f?r Bankinformatik an der Universit?t Regensburg. Das 1993 von Prof. Bartmann gegr?ndete Institut f?r Bankinformatik betreibt vorwettbewerbliche Forschung zum Thema "Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft". Dieses Rahmenthema wird in einzelnen Kompetenzzentren vertiefend bearbeitet. Thema des Kompetenzzentrums Medien (CC Medien) ist der Einflu elektronischer Me- dien auf die Bank-Kunde-Schnittstelle. Bankpartner im CC Medien sind die Baye- rische Vereinsbank, die Bayerische Landesbank, der Bayerische Sparkassen- und Giroverband vertreten durch das Informatik Zentrum Bayern und die Schmidt- Bank.
Author: Michael Grebe |
Publisher: Physica-Verlag |
Publication Date: Mar 03, 1998 |
Number of Pages: 330 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 379081086X |
ISBN-13: 9783790810868 |