Das vorliegende Buch m?chte in die psychologische Betrachtung und Analyse sozialer Prozesse einf?hren, so wie sie sich im Alltag abspielen. Beginnend mit einigen Untersuchungsbeispielen, die den Rahmen abstecken und Inter- esse am Forschungsgebiet der Psychologie sozialer Prozesse wecken sollen, werden Wirkungen sozialer Isolation, Interaktions-und Gruppenprozesse be- handelt, massenpsychologische Erscheinungen beleuchtet und Prozesse in Organisationen dargestellt. Dieses Buch ist f?r das Selbststudium konzipiert. Es enth?lt ?bungsaufga- ben, L?sungshinweise dazu, ein Glossar der wichtigsten, im Text mit * verse- henen Fachausdr?cke, Randbemerkungen und Stichworte am Rand zum Wie- derfinden einzelner Textpassagen. Ich m?chte sehr empfehlen, dieses Buch als Arbeitsbuch zu verwenden und keine ?bungsaufgabe auszulassen. Am be- sten l? t sich eine, Psychologie sozialer Prozesse" nat?rlich in sozialen Situa- tionen erproben. So rate ich sehr zur Bildung von Arbeitsgruppen. Meinen Mitarbeitern, insbesondere Herrn Dipl.-Psych. Martin Gie mann, danke ich f?r viele wertvolle Hinweise. Dank schulde ich auch Frau Ingeborg Sch?fer, die das Typoskript erstellte. Hagen, Juni 1985 H. E.L. Vorwort zur zweiten Auflage Das unerwartet starke Interesse an einer verst?ndlichen Einf?hrung in die Psy- chologie sozialer Prozesse hat fr?her als erwartet eine Neuauflage dieses Bu- ches notwendig gemacht. Gegen?ber der ersten Auflage wurde eine ganze Reihe von Korrekturen und Erg?nzungen vorgenommen, insbesondere zur so- zialen Wahrnehmung, zu Interaktionsprozessen und zu Intergruppenbezie- hungen. Der Band enth?lt eine Reihe neuer Abbildungen, ein neugestaltetes Glossar, ein Personen-und ein Sachregister. Danken m?chte ich mehreren Kollegen, insbesondere Herrn Prof. Dr. Ru- dolf Fisch, Konstanz, meinen Mitarbeitern, insbesondere Frau Dipl.-Psych.
Author: Helmut Lück |
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Publication Date: Jan 31, 1987 |
Number of Pages: 240 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3810006750 |
ISBN-13: 9783810006752 |