
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Raumbildung Bildungsräume: Über Die Verräumlichung Sozialer Prozesse
Product Code:
9783810017116
ISBN13:
9783810017116
Condition:
New
$76.99

Raumbildung Bildungsräume: Über Die Verräumlichung Sozialer Prozesse
$76.99
R?ume eine materielle und eine symbolische Komponente haben. Die Autor- Innen akzentuieren unterschiedlich den einen oder anderen Aspekt. In diesem ersten Teil betont Martina L?w die Unterscheidung verschiedener Raumvor- stellungen. Jutta Ecarius untersucht altersspezifische Sozialr?ume. Christina Sch?es analysiert die Grenzziehung zwischen ?ffentlichen und privaten R?umen im Kontext von Erziehung. Gabriele Geiger nimmt Materialisierun- gen von Raum, Reinhard H?rster Heterotopien zum Ausgangspunkt ihrer/ seiner ?berlegungen. Der zweite Teil ist st?rker empirisch aufgebaut und bezieht sich daher auf unterschiedliche Raum-"Ausschnitte" Mediale R?ume im Vergleich zu realen R?umen, Stadt und Land. W?hrend sich Birgit Richard/Heinz-Her- mann Kr?ger jugendspezifischen R?umen zuwenden, richtet Christine Ah- rend ihr Augenmerk auf kindliche R?ume. Ingrid Breckner/Gabriele Sturm diskutieren die Bedeutung und M?glichkeiten r?umlichen Verstehens fur Lernprozesse. Burkhard Fuhs stellt sich die Frage, wie die erziehungswissen- schaftliche Kindheitsforschung mit den Begriffen Stadt/Land arbeitet und inwieweit diese in die p?dagogische Theoriebildung einflie en. Dieses Buch kann nur ein Anfang sein. Immer wieder sto en die Autor- Innen auf das Problem, da die theoretischen ?berlegungen zu Raum unge- n?gend sind, insbesondere dann, wenn Ver?nderungen erfa t werden sollen. Aber auch die Notwendigkeit empirischer Forschung wird deutiich. Wenn es mit diesem Buch gelingt, den Eindruck zu verunsichern, da die Zeit fort- schreitet, "w?hrend Raum nur herumlungert" (Massey 1993, 118) und damit Neugierde auf Raum als Proze zu wecken, dann sind wir zufrieden. Unser Dank geht an Jutta G?ldenpfennig, die einen Teil der Texte Kor- rektur gelesen hat, und an Sergej Stoetzer flir die Formatierung.
Author: Jutta Ecarius |
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Publication Date: Jan 30, 1997 |
Number of Pages: 238 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3810017116 |
ISBN-13: 9783810017116 |