
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Imagination: Sich Selbst Erfüllende Vorstellungen Zur Förderung Von Lernprozessen
Product Code:
9783810025692
ISBN13:
9783810025692
Condition:
New
$66.64

Imagination: Sich Selbst Erfüllende Vorstellungen Zur Förderung Von Lernprozessen
$66.64
Mentale Vorstellungen und Erwartungen sind im menschlichen Bewusstseins- strom permanent gegenw?rtig. Sie beeinflussen Geschehnisse, unsere Aktivi- t?ten und unser Lernen. Das, was wir uns vorstellen und erwarten, lenkt unser Verhalten. Mit unserem Verhalten wiederum bestimmen wir mit, was sich in unserer Umgebung ereignet und was uns selbst widerfahrt. Eine Person, die sich auf einen geselligen Abend vorbereitet, wird sich entsprechend kleiden, je nach dem, ob sie eine formelle Zusammenkunft hoher W?rdentr?ger oder ein informelles Treffen von guten Freunden erwartet. Solche Formen der Verhal- tenswirksamkeit von Gedanken d?rften wenig ?berraschen. Verbl?ffender ist jedoch eine besondere Variante dieses Einflusses: Bisweilen besteht die Wirkung der Kognitionen darin, das Vorgestellte oder das Erwartete Realit?t werden zu lassen: Eine Person freut sich auf einen Gesellschaftsabend, weil sie sich vorstellt oder sogar erwartet, dort viele sympathische Menschen kennen- zulernen. Da sie deswegen den G?sten dort offen und freundlich gegen?ber- tritt, erlebt sie einen antizipationsgem? en Abend. Ihre Gespr?chspartner erweisen sich tats?chlich als charmant und entgegenkommend, weil eine "sich selbst erf?llende Vorstellung" oder eine "sich selbst erfiillende Prophezeiung" stattgefunden hat. Auf ?hnliche Weise k?nnen die Vorstellungen von Sch?lern zur Realit?t werden, es mit einem leicht- bzw. schwerverst?ndlichen Lernstoff, mit einer sch?ler-zugewandten bzw. distanzierten Lehrkraft zu tun zu haben oder talentiert bzw. unbegabt f?r ein Schulfach zu sein. Vorstellungen erleich- tern oder erschweren somit meist unbemerkt unser Leben. Sie k?nnen als Interventionsstrategie aber auch bewusst zur Ver?nderung oder Korrektur von Verhalten genutzt werden.
Author: Peter Ludwig |
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Publication Date: Jan 31, 1999 |
Number of Pages: 415 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3810025690 |
ISBN-13: 9783810025692 |