Inhaltsangabe: Einleitung: Neben der Besch?ftigung mit Aktenarchiven besteht ein wichtiger Teil der Aufarbeitung von DDR-Geschichte in der Auseinandersetzung mit dem Kino der DEFA. Die Hauptfrage lautet hier: Wie repr?sentiert sich die ostdeutsche Lebenswelt im DEFA-Film? F?r eine soziologische Auseinandersetzung mit ostdeutscher Realit?t liegt es nahe, Filme zu w?hlen, die sich einer ideologischen Indoktrination durch die Staatsmacht, die im Film ein Propaganda- und Erziehungsinstrument sah, weitestgehend entziehen. Des Weiteren bieten dokumentarische Filme einen breiten Forschungsgegenstand und k?nnen direkter auf Realit?t verweisen als fiktionale Filme. Nimmt man diese beiden Anspr?che zusammen, so st? t man unweigerlich auf den Dokumentarfilmer J?rgen B?ttcher, der mit neuen Akzenten ab den 1960er Jahren die ostdeutsche Dokumentarfilmschule entscheidend mitpr?gte. B?ttcher setzte sich ?ber die in den 50er Jahren g?ngige propagandistische Darstellung von Arbeit als ein dem Menschen ?bergeordnetes hinweg und r?ckte Personen in den Mittelpunkt. Gleich sein erster Kinofilm Drei von Vielen" (1961) vermittelte Einblicke in die Privatsph?ren von drei Freunden aus dem K?nstlermilieu und wurde verboten. Obwohl sein Werk sehr vielseitig ist und sogar einen Spielfilm (Jahrgang 45", 1966) enth?lt, der ebenfalls der Zensur zum Opfer fiel, blieb das Thema Mensch und Arbeit" in den 30 Arbeitsjahren bei der DEFA ein Kernproblem seiner Filme. Die folgende Arbeit soll politische Ursachen und Gr?nde f?r die Verbote offen legen. Wo wurde also kreative Entfaltung behindert und wo wurde sie gef?rdert? Inwieweit musste sich ein Filmemacher den Bedingungen anpassen. Aber auch: Welche Rolle spielen pers?nliche Konflikte und Intentionen, die nicht gesellschaftstheoretisch verallgemeinerbar sind? Wie war es B?ttcher nach den Verboten ?berhaupt noch m?glich, weiter in der DEFA zu arbeiten? Damit bekommt die Arbeit auch eine mikrosoziologische Qualit?t. An Filmbeispielen soll das Spez
Author: Falko Seidel |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jul 31, 2006 |
Number of Pages: 144 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3832497285 |
ISBN-13: 9783832497286 |